chat.freenode.net #tryton.de log beginning Thu Apr 9 00:00:01 CEST 2009 | ||
-!- cedk(n=ced@gentoo/developer/cedk) has joined #tryton.de | 01:58 | |
-!- cedk(n=ced@gentoo/developer/cedk) has left #tryton.de | 02:17 | |
-!- yangoon(n=mathiasb@p549F4CB7.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:21 | |
-!- Timitos(n=Timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 07:21 | |
-!- mirjambrueck(n=mirjambr@p5B156F59.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 07:55 | |
-!- schorschi65(n=Georg@pD9564B3D.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 08:33 | |
-!- mirjambrueck19(n=mirjambr@p5B154258.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 08:55 | |
-!- kai_bo(n=kai@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 10:41 | |
-!- kleinerdrache(n=mn@78-72-85-248-no58.tbcn.telia.com) has joined #tryton.de | 11:29 | |
-!- mirjambrueck(n=mirjambr@p5B1533AE.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 11:37 | |
-!- johbo(n=joh@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 12:34 | |
-!- kai_bo(n=kai@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 14:11 | |
-!- xql308(n=chatzill@euripides.first-private.de) has joined #tryton.de | 16:24 | |
xql308 | moin - jemand zu hause? | 16:24 |
---|---|---|
udono | dbrenck: hi | 16:25 |
dbrenck | moin udo ... server läuft ... kann ich die selbe config datei nehmen wie bei tiny? | 16:26 |
udono | nein, nimm besser die in trytond/etc/trytond.conf | 16:26 |
dbrenck | gracie - brb | 16:26 |
udono | dbrenck: muss mal gerade aus dem chat, mom | 16:27 |
-!- udono(n=udono@dynamic-unidsl-85-197-22-35.westend.de) has joined #tryton.de | 16:28 | |
dbrenck | re ... sry aber ich habe nach einem setup.py install kein trytond/etc verzeichnis unter python2.4/Lib/site-packages :-( | 16:29 |
udono | dbrenck: benutzt du die 1.0 er version? | 16:34 |
udono | oder den trunk? | 16:34 |
dbrenck | galube nicht ... habe den trunk ausgechecked | 16:34 |
dbrenck | ja, trunk | 16:34 |
dbrenck | btw.: its windows - remember? | 16:35 |
udono | dbrenck: die müsste eigentlich da sein... ansonsten nimm diese: http://hg.tryton.org/hgwebdir.cgi/trytond/raw-file/5d41fb20ff52/etc/trytond.conf | 16:36 |
dbrenck | danke ... mal probieren | 16:36 |
dbrenck | uuuh - sorry... mein fehler. ich war in .../trytond/trytond | 16:39 |
dbrenck | eins höher gibt s ein etc | 16:39 |
udono | :-) | 16:40 |
udono | dbrenck: hast du Lust/Zeit eine Installationsanleitung für windows zu schreiben? | 16:41 |
udono | ... wenn es denn läuft ;-) | 16:42 |
dbrenck | bin grad dabei :-) | 16:42 |
dbrenck | da wir gerade dabei sind ... | 16:42 |
dbrenck | im setup.py funktionieren die folgenden einträge unter windows nicht: | 16:43 |
dbrenck | # 'psycopg2 >= 2.0', | 16:43 |
dbrenck | # 'egenix-mx-base', | 16:43 |
dbrenck | (ich hab sie auskommentiert) | 16:43 |
udono | dbrenck: dann läuft der server auch nicht | 16:44 |
udono | psycopg2 brauchst du für die Datenbankkommunikation | 16:44 |
dbrenck | ich hatte die bin distri der beiden schon installiert - aber setup erkennt das nicht | 16:44 |
dbrenck | [Thu Apr 09 16:16:05 2009] DEBUG:psycopg2:installed. Logging using Python logging module | 16:45 |
dbrenck | ^^^^ Beweis :-) | 16:45 |
udono | ok, genehmigt ;-) bitte einen Bug in http://bugs.tryton.org/ anlegen... | 16:45 |
dbrenck | k | 16:45 |
udono | mit dem Hinweis auf windows | 16:45 |
dbrenck | okay - der server ist da ... ein telnet localhost 8070 baut eine verbindung auf | 16:55 |
udono | bestens | 16:55 |
dbrenck | der tryton 1.0.3 client connected aber nicht :-( | 16:55 |
udono | nen, der ist zu alt... | 16:55 |
dbrenck | ... ich habe den installierbaren genommen | 16:55 |
dbrenck | ahso | 16:55 |
dbrenck | *gnarf* .. na denn client builden .. bbl | 16:55 |
Timitos | dbrenk: server und client müssen immer die gleiche versionsnummer haben | 16:56 |
dbrenck | danke | 16:56 |
udono | dbrenck: wenn du bis nächste Woche wartest, dann wäre das release fertig und du müsstest den client nicht selbst builden... | 16:59 |
udono | dbrenck: ich hab leider auch keinen aktuellen client für Windows... | 17:00 |
dbrenck | ist schon okay - builden bildet :-) danke aber | 17:07 |
dbrenck | File "C:\Programme\Python\2.4\lib\distutils\util.py", line 141, in convert_path | 17:10 |
dbrenck | raise ValueError, "path '%s' cannot end with '/'" % pathname | 17:10 |
dbrenck | ValueError: path 'share/locale/' cannot end with '/' | 17:10 |
dbrenck | udo: ich schick dir mal die komplette fehlermeldung als mail ... mit der kann ich nicht wirklich was anfangen | 17:12 |
udono | oder nimm paste.pocoo.org | 17:14 |
dbrenck | http://paste.pocoo.org/show/111773/ | 17:17 |
dbrenck | Zeile 12: Manifest.in ... ini? | 17:17 |
udono | dbrenck: nein, ist schon richtig. | 17:19 |
dbrenck | ah | 17:19 |
udono | dbrenck: tausch mal in MANIFEST.in, zeile 16 mit folgendem aus: | 17:22 |
udono | recursive-include share/locale/*.mo | 17:22 |
dbrenck | k ... mom | 17:22 |
udono | oder recursive-include share\\locale\\ *.mo | 17:22 |
udono | oder recursive-include share/locale *.mo | 17:23 |
udono | eins von denen sollte klappen | 17:23 |
dbrenck | das erstere tut sicher ... sonst hätte er schon an anderen stellen probleme | 17:24 |
udono | die beiden letzten wären besser... | 17:24 |
udono | dbrenck: | 17:24 |
dbrenck | okay - wir sind weiter ... jetzt hab ich wieder das egnix und psycop2 problem ... | 17:27 |
dbrenck | btw. - habe recursive-include share/locale/*.mo verwendet | 17:27 |
udono | dbrenck: der client braucht kein pyscopg2 | 17:27 |
dbrenck | *g* .. er hört bei egenix auf | 17:28 |
dbrenck | mom | 17:28 |
udono | dbrenck: versuch bitte noch ob recursive-include share\\locale\\ *.mo recursive-include share/locale *.mo | 17:28 |
dbrenck | k | 17:28 |
udono | sonst werden die Übersetzungen evtl. nicht klappen... | 17:28 |
udono | recursive-include share/locale *.mo | 17:30 |
dbrenck | strike - recursive-include share/locale *.mo did it | 17:30 |
udono | dbrenck: das sollte klappen | 17:30 |
udono | :-) | 17:30 |
dbrenck | :-) | 17:30 |
dbrenck | ma schaun ob der nu auch hochpoppt :-) .. der client .. | 17:31 |
udono | dbrenck: ach was, schon fertig? | 17:31 |
dbrenck | yep | 17:31 |
dbrenck | wieso? is das ungewöhnlich? | 17:32 |
udono | dbrenck: keine Ahnung, ich hab kein Windows mehr im Einsatz und weiß über den Buildprozess nix | 17:32 |
dbrenck | ImportError: No module named pygtk ... na das bekommen wir auch noch hin | 17:33 |
udono | dbrenck: dacht ich mir doch, so einfach kanns nicht sein... | 17:36 |
udono | ;-) | 17:37 |
dbrenck | pfff :-) | 17:37 |
udono | dbrenck: https://bugs.tryton.org/roundup/issue960 | 17:38 |
dbrenck | hier hab ich noch einen: bugs.tryton.org:443 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. | 17:38 |
dbrenck | lol .. self signed .. na dann | 17:40 |
udono | :-) | 17:42 |
dbrenck | ooooh-kay ... das wird länger dauern... mit welcher python version hast du denn tryton laufen? | 17:51 |
Timitos | dbrenck: ich habs auf windows mit python 2.5 schon mal am laufen gehabt. | 17:53 |
Timitos | allerdings hab ichs nicht über die setup.py installiert, sondern direkt die sourcen aufgerufen | 17:54 |
dbrenck | gut ... 2.4 und gtk ist nicht so erfolgreich ... | 17:54 |
Timitos | vorher musste ich natürlich noch die dependencies installieren | 17:54 |
Timitos | ich hab den client bisher nur mit einer version von gtk ans laufen bekommen http://sourceforge.net/projects/gladewin32/ | 17:55 |
Timitos | das problem ist die librsvg bibliothek | 17:56 |
dbrenck | kann ich nicht genau differenzieren .. er sagt mir was von list error | 17:56 |
Timitos | kannst du den error bitte posten? | 17:57 |
dbrenck | oh, sorry ... hab die packages bereits deinstalliert | 17:59 |
Timitos | dbrenck: kein problem. halb so schlimm | 18:00 |
dbrenck | Kann ich den client irgendwie dazu bewegen ein logfile anzulegen? | 18:05 |
Timitos | dbrenck: du kannst den client mit der -v option starten. dann ist er recht informationsfreudig. wie du das allerdings auf windows in ein logfile bekommst, weiß ich grad nicht. | 18:07 |
dbrenck | danke, das hilft schon ... ich nehme an -vv gibt noch mehr? | 18:09 |
dbrenck | btw.: python client.py -v > mylogfile.log | 18:09 |
dbrenck | same as linux | 18:09 |
Timitos | dbrenck: nein. die option -vv gibts meines wissens nach nicht | 18:10 |
dbrenck | schade | 18:10 |
Timitos | ach. thx. dachte nicht, dass das unter windows so einfach ist | 18:10 |
dbrenck | doch - gibt auch > mylogfile.log 2>&1 is das selbe | 18:10 |
dbrenck | wenn du stderr auch drin haben willst | 18:10 |
dbrenck | erm ... zumindest ab windows xp ... kein plan wie das noch bei nt war | 18:11 |
Timitos | nt klammern wir jetzt einfach mal aus ;-) | 18:11 |
dbrenck | ]nt[ | 18:12 |
dbrenck | :-) | 18:12 |
Timitos | :-D | 18:12 |
dbrenck | lustich egenix schreibt sich mit 2.4 in die install db von windows weil es (3.1.2) für python _2.4_ ist .. klar dass setup.py dann seine probleme hat | 18:13 |
Timitos | das egenix hat so seine tücken. ja | 18:16 |
dbrenck | k ... ich sach auch mal tschüss und danke für heute - Frau und Kinder warten. Viel Spass beim Ostereier suchen :-) | 18:20 |
-!- schorschi65(n=Georg@mnhm-590fbf4b.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de | 20:05 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!