chat.freenode.net #tryton.de log beginning Sat Apr 11 00:00:02 CEST 2009 | ||
yangoon | afk | 00:01 |
---|---|---|
PSY|Nagi | kk danke | 00:01 |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4D71E.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 00:15 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4D71E.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 00:17 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4D71E.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 00:19 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4D71E.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 00:19 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4D71E.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 00:21 | |
-!- j_ack(n=j_ack@dsbg-4db5f00b.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de | 04:39 | |
-!- j_ack_(n=j_ack@dsbg-4db5f652.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de | 04:49 | |
-!- yangoon(n=mathiasb@p549F4A26.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:19 | |
-!- Timitos(n=Timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 08:44 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4E6D8.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 10:10 | |
-!- FWiesing(n=Wiesinge@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de | 12:48 | |
-!- schorschi65(n=Georg@89.15.167.207) has joined #tryton.de | 14:04 | |
-!- mirjambrueck(n=mirjambr@91.67.70.20) has joined #tryton.de | 14:33 | |
PSY|Nagi | hallo, ich bekomme mit Tryton einfach keine Verbindung zu Postgres hin.... | 14:33 |
PSY|Nagi | netstat -apt | grep post | 14:35 |
PSY|Nagi | (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über | 14:35 |
PSY|Nagi | nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.) | 14:35 |
PSY|Nagi | tcp 0 0 localhost:postgresql *:* LISTEN | 14:35 |
PSY|Nagi | ist das richtig so, oder muß da der Port ( 5432 ) auftauchen? | 14:36 |
yangoon | PSY|Nagi: laufen tryton und postgres auf demselben rechner? | 14:40 |
PSY|Nagi | ja genau, ich versuche es nun seit heute morgen , aber .... | 14:41 |
PSY|Nagi | die verbindung zu demo.tryton.org geht, also tryton ansich scheint richtig installiert zu sein | 14:42 |
yangoon | PSY|Nagi: genau, der client funktioniert also schon mal | 14:42 |
yangoon | PSY|Nagi: nach welcher anleitung hast du installiert? | 14:43 |
yangoon | PSY|Nagi: Betriebssystem? | 14:43 |
PSY|Nagi | postgresql nach einer Anleitung auf ubuntuusers, bzw. mit synaptic | 14:43 |
PSY|Nagi | achso, ubuntu 8.10 | 14:43 |
yangoon | und tryton? | 14:44 |
yangoon | PSY|Nagi: kennst du http://wiki.ubuntuusers.de/Tryton? | 14:45 |
PSY|Nagi | http://wiki.ubuntuusers.de/Tryton <-- hiernach | 14:45 |
yangoon | ok:) | 14:45 |
yangoon | was sagt netatst -atn als root? Bitte in einen pastebin posten, nicht hier rein | 14:46 |
PSY|Nagi | ist pyopenSSL pflicht? | 14:46 |
yangoon | nein | 14:46 |
yangoon | netstat -atn soll das heißen | 14:46 |
PSY|Nagi | pastebin? hmpf.. ?! | 14:47 |
yangoon | http://paste.pocoo.org/ z.b., damit das hier übersichtlich bleibt | 14:48 |
yangoon | die url dann hier reinposten | 14:48 |
PSY|Nagi | was es nicht alles gibt :-) http://paste.pocoo.org/show/112072/ | 14:49 |
yangoon | die postgres lauscht also auf localhost | 14:50 |
yangoon | was sagt der client wenn du dich mit dem server verbindest? | 14:50 |
PSY|Nagi | als server gebe ich localhost ( bzw. 127.0.0.1 ) und als port 5432 an; Datenbank: Kann nicht mit Server verbinden! | 14:52 |
PSY|Nagi | die Verbindung mit pgadmin3 bekomme ich ebenfalls nicht hin, mit PhpPgAdmin geht es allerdings ( aber auch nur mit user: postgres ) | 14:53 |
yangoon | du musst mit dem client zum tryton server verbinden, nicht zur postgres | 14:54 |
yangoon | also stimmen die defaults für dich | 14:54 |
yangoon | localhost auf 8070 | 14:54 |
PSY|Nagi | bei 8070 bekomme ich die selbe Meldung | 15:00 |
PSY|Nagi | Bein Versuch eine DB an zu legen ebenfalls :-( | 15:00 |
yangoon | PSY|Nagi: der client ist auch auf demselben rechner wie der server? | 15:07 |
PSY|Nagi | ja | 15:07 |
yangoon | ich sehs gerade an deinem paste, der server läuft ja gar nicht | 15:08 |
yangoon | wie hast du ihn gestartet? | 15:08 |
PSY|Nagi | mit sudo /etc/init.d/postgresql-8.3 start | 15:10 |
PSY|Nagi | argl.... | 15:11 |
yangoon | PSY|Nagi: der *tryton* server? | 15:11 |
yangoon | also trytond | 15:11 |
PSY|Nagi | ich ochs hab den noch gar nicht installiert *peinlich* | 15:11 |
yangoon | dann hätten wir das immerhin geklärt:) | 15:12 |
PSY|Nagi | oh man... | 15:12 |
PSY|Nagi | danke | 15:13 |
yangoon | PSY|Nagi: k.p., befolge die anleitung weiterhin, sollte eigentlich klappen damit | 15:13 |
yangoon | PSY|Nagi: wenn etwas nicht klappt melde dich wieder | 15:13 |
PSY|Nagi | ja alles klar, werd ich dann nun mal machen | 15:14 |
yangoon | PSY|Nagi: wenn du die quellen per skript heruntergeladen hast hast du ja schon alles auf platte liegen | 15:14 |
yangoon | nur noch konfigurieren, starten, db anlegen, freuen | 15:15 |
PSY|Nagi | ja das habe ich gemacht | 15:15 |
PSY|Nagi | nun geht es - danke für den entscheidenen Tip | 15:24 |
yangoon | bestens | 15:25 |
-!- schorschi65(n=Georg@mnhm-590fa7cf.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de | 17:24 | |
PSY|Nagi | Kann mir einer sagen, wie ich den Server beende? | 17:37 |
Timitos | PSY|Nagi: wie hast du den server gestartet? | 17:42 |
PSY|Nagi | mit /verzeichnis/bin/trytond | 17:43 |
Timitos | das heißt, er läuft in eine konsole? dann kannst du den server mit STRG+C stoppen oder einfach die konsole schließen | 17:44 |
PSY|Nagi | ja er läuft in einer Konsole. Ich würd gern ein alias erstellen zum starten von postgresql, trytond und dem client erstellen - und entsprechend einen zum stoppen | 17:46 |
Timitos | PSY|Nagi: was du vermutlich brauchst ist ein init-skript | 17:48 |
Timitos | Du kannst mal hier schauen. da ist das grob erklärt: http://code.google.com/p/tryton/wiki/InstallationOnDebian | 17:48 |
Timitos | wenn du das init-skript einbindest wird der server automatisch beim hochfahren des rechners gestartet | 17:49 |
PSY|Nagi | okay super - danke | 17:50 |
Timitos | bin jetzt mal wieder afk | 17:52 |
-!- Timitos2(i=58d9b8ac@gateway/web/ajax/mibbit.com/x-47133c53990ba0bb) has joined #tryton.de | 18:05 | |
-!- PSY|Nagi(n=karsten@p4FC4E6D8.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 18:23 | |
udono | PSY|Nagi: und klappts? | 18:31 |
-!- Timitos2(i=58d9b8ac@gateway/web/ajax/mibbit.com/x-47133c53990ba0bb) has left #tryton.de | 19:07 | |
PSY|Nagi | udono, jawoll, hat alles gut geklappt nun | 19:18 |
PSY|Nagi | nun gehts an das programmerkunde | 19:18 |
udono | PSY|Nagi: bestens! | 19:18 |
PSY|Nagi | die zusammenhänge sind noch nicht ganz klar, aber ich wurstel mich da schon durch | 19:20 |
udono | PSY|Nagi: ja einfach mal ein wenig ausprobieren. Wenn du nicht weiter kommst, frag... | 19:22 |
PSY|Nagi | mach ich- gibts sowas wie testdaten? | 19:23 |
udono | PSY|Nagi: wenn du auf Fehler stößt, bitte unbedingt melden, wir wollen Montag das Releas 1.2 herausbringen. | 19:23 |
udono | PSY|Nagi: nein, leider gibts das nicht, ist auch schwierig bei einem Modularen System. | 19:23 |
udono | PSY|Nagi: Aber auf origo findest du ein paar anleitungen, ich glaube yangoon hat dir die Links schon genannt | 19:24 |
PSY|Nagi | na gut, dann importiere ich erstmal adressen & artikel | 19:25 |
PSY|Nagi | ja, den link hat er mir geschickt | 19:25 |
udono | PSY|Nagi: hier findest du ein paar einstiegs hilfen: http://tryton.origo.ethz.ch/wiki/doc | 19:25 |
udono | PSY|Nagi: ich würde den addressen import später machen und erst mal etwas rumprobieren. Auch ist es sinnvoll wirklich nur die Module zu installieren, die du brauchst. | 19:26 |
PSY|Nagi | und wie verhält es sich mit den aufwandskonten wenn ich das Modul Buchhaltung nicht installiere? | 19:29 |
udono | Ohne Buchhaltung keine Aufwandskonten :-) | 19:29 |
PSY|Nagi | hm.. klingt logisch, hehe | 19:30 |
udono | PSY|Nagi: also wenn du eine Rechnung schreiben willst einfach account_invoice zur installation markieren. Alles was Tryton dazu braucht installiert es nach. Siehe tab dependencies in der Modulbeschreibung. | 19:31 |
udono | btw. dependencies werden von tryton aufgelöst. | 19:31 |
PSY|Nagi | ich suche für eine bestehende firma ein neues programm. eine warenwirtschaft, angebote, aufträge, lieferscheine, rückstandsverwaltung, buchhaltung, mahnwesen, . also das ganze programm | 19:33 |
PSY|Nagi | die bisherigen daten müssen sich natürlich importieren lassen, das scheint zu gehen, zumindest bei den stammdaten | 19:34 |
PSY|Nagi | derzeit wird dort cao-faktura eingesetzt, nur da kommen sie nun an die grenzen | 19:35 |
udono | PSY|Nagi: was ist rückstandsverwaltung? | 19:35 |
Timitos | udono: ich würde sagen eine offene posten verwaltung | 19:35 |
PSY|Nagi | nein, nicht OP's -> Kd. bestellt 100 Stück, Lagerbestand ist 50 Stück -> Teillieferung soll erfolgen | 19:36 |
udono | PSY|Nagi: ah, ok. Also tryton kann noch kein Mahnwesen und noch keine komplette Rückstandsverwaltung. Der Rest sollte gehen. | 19:38 |
udono | PSY|Nagi: ...obwohl sich der von dir beschriebene Vorgang im Prinzip abbilden lässt. | 19:39 |
PSY|Nagi | udono, die OP's lassen sich aber andrucken wie ich gesehen habe, und das mit den Rückständen kann man innerbetrieblich auch regeln | 19:39 |
PSY|Nagi | udono, gibt es sowas wie Bestellvorschläge? | 19:40 |
Timitos | PSY|Nagi: ja, gibt es. du solltest hierfür das modul stock_supply installieren | 19:42 |
Timitos | du kannst dann dort order points hinterlegen | 19:42 |
PSY|Nagi | super, guck ich gleich an | 19:42 |
Timitos | außerdem werden automatisch für beauftragte artikel bestellvorschläge erstellt, wenn die benötigte menge nicht auf lager ist | 19:42 |
Timitos | das ganze läuft über die zeitsteuerung, die du in der administration konfigurieren musst | 19:43 |
PSY|Nagi | Timitos, wo ist der Unterschied zw. Partein und Adressen? | 20:10 |
udono | PSY|Nagi: Parteien sind alle Personen und Organisationen die in deinem Unternehmen eine Rolle spielen. Denke an Geschäftsparteien... | 20:19 |
udono | PSY|Nagi: Addressen sind Orte an denen Parteien erreichbar sind. Eine Partei kann viele Addressen haben | 20:20 |
udono | PSY|Nagi: Telefonnummern und E-Mail und so findest du bei den Kontaktmethoden auf dem Parteien Formular | 20:20 |
-!- j_ack(n=j_ack@dsbg-4db5f652.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de | 21:29 | |
udono | panthera: FYI https://bugs.tryton.org/roundup/issue968 | 21:33 |
panthera | udono: what do you mean specifically? | 21:34 |
panthera | udono: debian has the renamed openoffice-python.. | 21:34 |
panthera | http://packages.qa.debian.org/o/openoffice-python.html | 21:34 |
udono | panthera: ich wusste es nicht, deshalb die Info :-) | 21:36 |
udono | panthera: aber gut zu wissen das es schon drin ist | 21:36 |
panthera | achso, ok. wusste nicht was du wirklich meinst :) | 21:36 |
panthera | besten dank trotzdem. | 21:37 |
udono | panthera: klar, gern. | 21:37 |
-!- FWiesing(n=Wiesinge@194-208-185-012.tele.net) has left #tryton.de | 23:31 | |
yangoon | udono: PSY|Nagi Rückstandsverwaltung geht doch, oder verstehe ich etwas falsch | 23:49 |
yangoon | Teillieferungen sind kein Problem, für die Rückstände wird ein neuer Lieferposten generiert | 23:49 |
PSY|Nagi | yangoon, dann werden über- und unterlieferungen ja auch gehen | 23:50 |
yangoon | Dazu muss man die Zeilen, die man nicht zuweisen kann, aus dem Lieferposten löschen | 23:50 |
yangoon | überlieferungen? kenn ich nur aus der geschichte;) | 23:51 |
yangoon | wie gesagt, man kann teillieferungen machen. mehr als im ursprünglichen Verkauf wird man nicht liefern können, fände ich auch sehr unlogisch, da die Rechnungsstellung ja direkt gekoppelt ist | 23:52 |
PSY|Nagi | mit überlieferungen meine ich: kd. bestellt 6 bohrer -> VE ist aber 10 | 23:53 |
yangoon | PSY|Nagi: dann kannst du ihm doch nicht einfach 10 liefern?! | 23:54 |
PSY|Nagi | ist aber nebensächlich, kann ja gleich bei der erfassung entsprechend eingegeben werden | 23:54 |
yangoon | PSY|Nagi: ich denke, da musst du auf jeden fall den verkauf entsprechend anpassen | 23:55 |
yangoon | genau | 23:55 |
PSY|Nagi | hm... doch das kommt schon vor. z.B. bei Schleifbändern ->kd. ordert 10 -> bestellung geht an lieferanten über 10 -> geliefert werden aber 11 | 23:56 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!