IRC logs of #tryton.de for Friday, 2009-06-26

chat.freenode.net #tryton.de log beginning Fri Jun 26 00:00:01 CEST 2009
-!- modemlamer_(n=mod@odnb-4db761bc.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de02:28
modemlamer_moin02:28
modemlamer_noch jmd wach?02:29
-!- modemlamer__(n=mod@odnb-4db7635b.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de02:31
modemlamer__offensichtlich nicht02:37
udonomodemlamer__: doch ich02:56
udonomodemlamer__: hi02:56
modemlamer__moin02:57
modemlamer__ich arbeite seit sonntag mit tryton02:57
modemlamer__und hab da wegen der rechnugnsstellung noch so einige baustellen02:57
modemlamer__ich hab die invoice.odt schon recht gut angepasst02:58
modemlamer__steuernummer faxnummer etc...02:58
modemlamer__das ist ja spielkram... wo ich nicht weiterkommen ist der punkt, dass mein auftraggeber gerne sein logo im header hätte02:58
modemlamer__was meinst du wie stehen die chancen das ich das realisiert bekomme?02:59
udonomodemlamer__: gut stehen die chancen03:29
udonomodemlamer__: schau mal in company/header-A4.odt, dort sind die header definiert03:29
udonomodemlamer__: da kannst du auch ein Logo einbauen.03:30
-!- modemlamer_(n=mod@odnb-4db7635b.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de03:31
udonomodemlamer_: hast du meine Antwort mitbekommen?03:32
udonomodemlamer__:03:32
-!- yangoon(n=mathiasb@p549F7D2C.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de05:19
-!- Timitos(n=timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de07:47
-!- paepke(n=paepke@mail.metaldyne-nue.de) has joined #tryton.de08:22
-!- Timitos(n=timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de08:29
-!- Daniel3(n=Daniel@dyndsl-091-096-023-227.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de08:35
-!- daniel3(n=daniel@dyndsl-091-096-023-227.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de09:13
-!- MarkusB(n=burli@dslb-094-219-148-238.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de09:34
modemlamer_moin09:46
daniel3modemlamer_, hi10:09
modemlamer_moin10:09
modemlamer_sach mal hast ahnung von dem export nach openOffice?10:09
modemlamer_ ich arbeite seit sonntag mit tryton10:10
modemlamer_und hab da wegen der rechnugnsstellung noch so einige baustellen10:10
modemlamer_ich hab die invoice.odt schon recht gut angepasst. steuernummer faxnummer etc...10:10
modemlamer_das ist ja spielkram... wo ich nicht weiterkommen ist der punkt, dass mein auftraggeber gerne sein logo im header hätte10:10
modemlamer_was meinst du wie stehen die chancen das ich das realisiert bekomme?10:10
daniel3Den Header kannst du in einer anderen Datei editieren10:11
modemlamer_ich weis herader_A4.odt10:11
modemlamer_das habe ich auch versucht...10:11
daniel3Was heißt versucht? wo lag das Problem?10:12
modemlamer_aber die Pictures Section wird zwar importiert soweit ich das sehen konnte aber nicht wieder exportiert10:12
modemlamer_will heissten wenn ich die header_A4.odt aus einander nehme ist die grafik drin10:13
modemlamer_bei der rechnung ist der DOM-Teil für pictures leer10:13
modemlamer_somit ist auch ein fehlerhaftes referenzieren ausgeschlossen... da nicht vorhanden10:13
daniel3Also ich nutze Tryton auch erst seit circa einer Woche ;), hab auch mal zu testzwecken die header und sales.odt verändert und im header ein bild eingefügt, ich habe damit keine Probleme gehabt10:15
daniel3kannst du die Header Datei mal hochladen?10:16
modemlamer_jo10:16
modemlamer_mom10:16
daniel3ansonsten: http://tryton.origo.ethz.ch/node/16310:16
modemlamer_http://downloads.modemlamer.com/header_A4.odt10:22
modemlamer_den beitrag hab ich schon gelesen...10:22
modemlamer_eine antwort auf meine frage wird da leider nur ungenügend beantwortet...10:23
modemlamer_ein eigenes modul baun...10:23
modemlamer_klar warum nicht... nur leider sind meine python skills dafür noch nicht ausreichend10:23
modemlamer_c++ java php alles alte bekannte...10:23
modemlamer_aber python leider net..10:23
modemlamer_http://tryton.origo.ethz.ch/node/175#comment-30510:27
modemlamer_hier in mein passender thread dazu10:27
modemlamer_frage: wie verankere ich eine grafik an der kopfzeile (ich hab das am zeichen verakern lassen)10:28
Timitosmodemlamer_: probier mal "Als Zeichen" aus10:29
modemlamer_checking10:29
modemlamer_das wars leider nicht10:31
modemlamer_HA! ich danke euch!10:32
modemlamer_es war zwar soweit richtig... hing aber falsch in dem IF Konstrukt!!10:33
modemlamer_herzlichen dank!10:33
daniel3Timitos, ist irgendwie ein Modul für die Verwaltung von Gutscheinen geplant? Wenn wir die Gutscheine über die Artikelverwaltung realisieren würden, müssten wir ja für jeden betrag (also kunde will einen Gutschein über 120,30€)  quasi einen neuen Artikel anlegen oder wie könnte man das machen?10:33
Timitosdaniel3: gute frage. ich habe mir zu dem thema noch keine gedanken gemacht. ich denke aber auch, dass ein artikel alleine vermutlich für diesen fall keine lösung sein wird. da wäre erst mal eine analyse des anwendungsfalls notwendig.10:34
Timitosmodemlamer_: schön, dass es jetzt klappt10:34
daniel3Timitos, Ein Gutschein ist ja Quasi nur ein Umtausch der Währung, Kunde gibt Euro, bekommt Währung Gutschein, später wenn er dann mit dem Gutschein bezahlt, muss ja die Umsatzsteuer erst auf den Artikel berechnet werden10:36
daniel3buchungstechnisch wäre der verkauf ja einfach Kasse an Verbindlichkeiten Gutscheine oder nicht?10:37
Timitosdaniel3: daraus folgt, dass aus dem verkauf eines gutscheins ein guthaben entsteht, also eine verbindlichkeit gegenüber dem gutscheininhaber, das durch vorzeigen des gutscheins eingelöst werden kann. ich weiß grad nicht, wie ein gutschein-verkauf buchhalterisch korrekt gebucht werden muss.10:40
Timitosdaniel3: grundsätzlich sollte ein artikel reichen. man kann ja den betrag jederzeit manuell ändern10:42
Timitosdaniel3: man könnte auch mehrere standardgutscheine und einen "individualgutschein" als artikel anlegen10:43
daniel3ja ich denke mit standardgutscheinen kommt man erstmal zurecht, 5, 10, 15, 20, 25, 50, 100 usw, kauft ja im prinzip niemand nen gutschein von 13,82€10:49
Timitosdaniel3: du solltest hierfür auf jeden fall ein individuelles Verbindlichkeiten-Konto einplanen. da gibts noch eine herausforderung: bei den artikeln kann man normalerweise nur konten vom typ: "ertrag" auswählen, aber dieses Konto wäre eigentlich ein konto vom typ 'verbindlichkeiten'10:49
daniel3Bei den Ertragskonten haben wir aber im SK03 das Konto 2734 Erträge Bewertung Verbindlichkeiten10:52
daniel3Wäre das nicht eine möglichkeit?10:54
yangoondaniel3: ich denke Timitos denkt an 1700 oder ein vergleichbares eigenes Konto10:59
daniel3OK ich hab für das Ertragskonto ein eigenes Verbindlichkeiten Konto erstellt, wie wäre es mit dem Aufwandskonto? auch ein eigenes erstellen?11:18
Timitosdaniel3: das aufwandskonto wird nur benötigt, wenn du die gutscheine irgendwo einkaufst. ist vermutlich nicht geplant ;-)11:30
daniel3Der Wert von Feld "Konto Ertrag" in "Artikel Kategorie" ist nicht für seine Domain gültig.11:32
daniel3Scheinbar sind Verbindlichkeiten dort nicht erlaubt11:33
Timitosdaniel3: genau sowas hatte ich vermutet.11:38
-!- schlumpidebigs(i=schlum@212.144.248.66) has joined #tryton.de11:47
schlumpidebigsmoin!11:47
schlumpidebigsbin auf der Suche nach Offenen ERP Lösungen auf Tryton gestoßen11:48
schlumpidebigswie sieht's denn aus mit EDI?11:48
yangoonschlumpidebigs: du meinst import/export von artikeldaten? oder rechnungen?11:50
schlumpidebigsorders, invoic, desadv11:51
Timitosschlumpidebigs: gibt es derzeit noch nicht. angeblich gibt es für openerp ein modul für EDI. wenn das tatsächlich funktioniert, sollte es möglich sein, dieses modul zu tryton zu portieren. ob das sinnvoll ist, kann ich jedoch nicht beurteilen.11:55
-!- essich(n=essich@p4FCF987A.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de12:18
udonoMarkusB: Hallo12:22
MarkusBhi udono12:22
udonoMarkusB: unter http://tryton.origo.ethz.ch/wiki/use_case_erste_schritte_in_tryton_am_beispiel_eines_einkaufs hab ich mal ein Dokument angelegt. Bist du so nett und spielst mir dort einige deiner Screenshots drauf, die du in unserer Session voletzte Woche angefertigt hast. Bitte nicht alle 50 Stück ;-)12:23
MarkusBhehe12:24
essichhi12:24
MarkusBja, mach ich. werde mich die nächsten zwei Wochen ein bissel was schreiben. Dann hab ich Urlaub12:24
udonoMarkusB: Fein, ich helf auch mit.12:24
essichudono, timitos: habt Ihr den Artikel "Open Source ERP" in der aktuellen iX gelesen?12:24
udonoessich: Hi, nein leider nicht. Ist der gut?12:25
essichudono: ja und nein :-)12:26
essichudono: Tryton kommt mehr rüber als "ist Technlogiestudie"12:26
essichudono: Unter "Importformate" steht "keines". Das zeigt, dass tryton dringend an seinem Auftritt arbeiten muss.12:27
udonoMarkusB: ich hab mir gedacht den inhalt unserer Session in zwei Teile zu trennen: Verkauf und Lager. Sonst wird der Artikel zu lang12:27
udonoessich: uiuiui12:28
MarkusBhehe12:28
essichudono: Auf der anderen Seite brücksichtigt der Artikel wichtige DInge nicht, z.B. Histoorische Daten12:29
udonoessich: schlampig recherchiert...12:30
udonoessich: ich geh mir die Zeitung gleich holen.12:30
essichudono: Nee, mangelndes Knowhos an die Anforderungen einer ERP12:31
udonoessich: aber immerhin sind wir überhaupt unter den sechs getesteten...12:31
essichudono: ja, das ist schon mal was12:32
essichudono: wie machst Du mit mercurial eigentlich merge über alle modules? fmerge gibt es ja nicht?!12:33
daniel3hi udono12:35
udonoessich: merge über alles mach ich nicht12:36
udonodaniel3: hi12:36
udonoMarkusB: hast du ein Login auf origo.ethz.ch12:36
MarkusBja12:37
essichudono: Wie dann? Ich verwende immer fpull und fupdate, um alle Module auf dem aktuellen Entwickler-Stand zu haben.12:37
udonoessich: ja genau, die nutze ich auch12:37
udonoMarkusB: wie ist dein Benutzername dort?12:37
essichudono: und dann gehst Du jedes Modul einzeln durch?12:38
yangoonessich: merge geht nur per skript12:38
udonoessich: ja12:38
MarkusBudono, burli. hab aber schon Schreibrechte, falls du darauf hinaus willst12:38
essichyangoon: Du meinst eine Schleife über alle modules? Shell-Script? Oder gibt es eines, das ich noch nicht kenne?12:38
yangoonessich: genau, ich hab alle module, die ich so handeln will, in ein verzeichnis gepackt12:39
udonoMarkusB: ah ok, alles klar. Bestens!12:39
yangoonvon dort linke ich sie in das modules verzeichnis12:39
yangoonessich: und die schleife geht über die module in diesem verzeichnis12:40
yangoonessich: und wenn merge in eine konflikt kommt, springt ja automatisch das Diif an12:40
essichyangoon: IC12:41
yangoons/Diif/Diff/12:41
essichyangoon: hätte gedacht, da gibt es was eleganteres :-)12:41
yangoonessich: und normalerweise weiß man ja so ungefähr, wo man selbst was gefrickelt hat und aufpassen muss12:41
udonoMarkusB: ich habe noch http://tryton.origo.ethz.ch/wiki/use_case:_lagerverwaltung/inventur angelegt.12:41
yangoonessich: "mailto:post@ix.de?subject=iX%2007%1f2009,%20Seite%2062&body=Bitte%20geben%20Sie%20auch%20Ihren%20vollstaendigen%20Namen%20und%20den%20Wohnort%20an%21" Leserbrief schreiben;)12:50
essichyangoo: habe ich vor. Danke für den Link :-)12:52
daniel3Ist ein Datenimport (z.b. Artikelliste) möglich, wenn nicht alle Pflichtfelder in der csv Datei vorhanden sind?12:53
yangoonessich: super!12:53
yangoondaniel3: probiers aus, das sollte keinesfalls funktionieren...;)12:54
daniel3hab ich, bekomme einen fehler, weiß aber nicht ob es daran liegt12:54
daniel3Wie war nochmal die URL zu posten?12:55
yangoondaniel3: http://paste.pocoo.org/ z.B.12:56
daniel3yangoon, http://paste.pocoo.org/show/125233/12:57
daniel3kann mit dem Fehler gerade nichts anfangen12:57
yangoondaniel3: du hast keine quotes um die einträge in einem textfeld12:59
yangoondaniel3: und ein textfeld enthält einen new-line character13:00
yangoondaniel3: der importer weiß also nicht: ist das wirklich eine neue zeiel oder gehört sie zum beschreibungstext...13:00
essichyangoon: Zeit, einen Excel-Importer zu schreiben? ;-)13:30
daniel3:P13:32
-!- schlumpidebigs(i=schlum@212.144.248.66) has left #tryton.de14:07
-!- modemlamer__(n=mod@odnb-4db76049.pool.einsundeins.de) has joined #tryton.de14:39
-!- mirjambrueck(n=mirjambr@p5B1545BB.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de17:59
-!- MarkusB(n=burli@dslb-094-219-148-238.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de19:07
-!- essich(n=essich@p4FCF987A.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de22:39

Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!