chat.freenode.net #tryton.de log beginning Fri Jan 15 00:00:02 CET 2010 | ||
-!- FWiesing(n=FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de | 00:02 | |
-!- FWiesing(n=FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de | 01:36 | |
-!- yangoon(n=mathiasb@p549F6D49.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:19 | |
-!- ChanServ(ChanServ@services.) has joined #tryton.de | 09:12 | |
-!- paepke(n=paepke@p4FEB261C.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 09:53 | |
FWiesing | Guten Morgen | 10:57 |
---|---|---|
FWiesing | Weiss nicht ob das gestern noch jemand mitbekommen hat - ich hab meine DB fehlerfrei migriert | 10:57 |
FWiesing | zumindest hab ich keinen Error Code bekommen. | 10:57 |
FWiesing | Ich hab gestern noch etwas getestet - wenn ich über PGAdminIII den Dump mit "plain" erstelle (aus der Version 8.3) dann kann ich den in der 8.4 über PGAdmin nicht einspielen | 10:58 |
FWiesing | auf der Commandline hab ich jetzt nicht getestet - da ich den PGAdmin eigentlich gern mag | 10:59 |
FWiesing | Ein Feature ist mir gestern allerdings abgegangen - ich kann über den PGAdmin keine Datenbank, von der ich das physische File hab, initalisiern | 11:04 |
-!- paepke_(n=paepke@p4FEB07C3.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 11:21 | |
yangoon | FWiesing: hallo | 11:28 |
yangoon | FWiesing: wie hast du ddie datenbank denn nun migriert? | 11:28 |
yangoon | und was meinst du mit initialisieren? | 11:29 |
FWiesing | ich hab nach einigen Misserfolgen mit den Dumps die Version 8.3 installiert - so wie von postgresql auch empfohlen | 11:37 |
FWiesing | man kann nämlich 2 Instanzen parallel laufen lassen - auf der 8.3 hab ich den Port 6543 eingerichtet | 11:37 |
FWiesing | dann hab ich einfach mit dem von postgresql angeführten Befehl übernommen | 11:38 |
FWiesing | ich hab mir das in ein Dokument kopiert - kann ich Euch bereitstellen. | 11:38 |
FWiesing | Das hat dann sehr gut gekappt. | 11:38 |
yangoon | FWiesing: auf welchem betriebssystem bist du unterwegs? | 11:39 |
FWiesing | Zum Schluss noch die Version 8.3 deinstalliert | 11:39 |
FWiesing | ubuntu 9.10 | 11:39 |
FWiesing | ... hab schon gelesen - da gibt's recht viel Kritik | 11:39 |
yangoon | ok, da ich mal stark annehme, dass das die debianpakete sind, geht das im normalfall eigentlich alles automatisch | 11:39 |
yangoon | jedenfalls war das bisher so | 11:40 |
FWiesing | ja - ist der Blutsbruder von Debian - wie das so schön heißt | 11:40 |
yangoon | ich habe hier 3 verwchiedene postgres versionen nebeneinander herlaufen | 11:40 |
yangoon | und bei neuinstallation der letzten hat der installer sogar den nächsten freien port gesetzt statt des daefaults | 11:41 |
yangoon | und die migration der alten dbs wurde automatisch angeboten | 11:41 |
FWiesing | nein | 11:42 |
yangoon | ich denke, du hättest erheblich weniger arbeit gehabt, wenn du die neue version *neben* der alten installiert hättest | 11:42 |
FWiesing | ja - hat den nächsten freien Port automatisch genommen | 11:42 |
FWiesing | Nur die Einrichtung des 2.en ist etwas "tricky" | 11:42 |
yangoon | du hast die 8.4 installiert? | 11:43 |
FWiesing | Man muss nämlich den ersten installierten deaktivieren - um den postgre Superuser einzurichten | 11:43 |
FWiesing | den macht er ja nur auf 5432 | 11:43 |
FWiesing | 8.4 installer | 11:43 |
FWiesing | ich hab das über das Repository gemacht | 11:43 |
FWiesing | 8.4 installer ??? | 11:44 |
FWiesing | die automatische Migration wurde mir nicht angeboten | 11:44 |
FWiesing | pg_dumpall -p 6543 | psql -d postgres -p 5432 | 11:46 |
FWiesing | dazu muss man natürlich als postgres angemeldet sein | 11:46 |
yangoon | ja, so schreibens auch die docs | 11:47 |
FWiesing | ja von dort hab ichs und das hat sehr gut geklappt | 11:47 |
yangoon | > Ein Feature ist mir gestern allerdings abgegangen - ich kann über den PGAdmin keine Datenbank, von der ich das physische File hab, initalisiern | 11:48 |
yangoon | was hast du damit gemeint? | 11:48 |
FWiesing | also die Daten liegen ja in einem Ordner - für jede DB wird ein Ordner angelegt | 11:50 |
FWiesing | wenn man diesen Ordner kopiert und einem anderen postgresql ordner einfügt, muss dieser dort initialisiert werden | 11:51 |
FWiesing | ich habe gehofft, daß die Software selbst draufkommt, daß die Datenbank noch migriert werden muss | 11:52 |
FWiesing | Allerdings hab ich den Befehl nirgends gefunden, bzw. weiss bis heute nicht wie der genau heisst. | 11:52 |
yangoon | also: | 11:53 |
yangoon | 1. kannst du nur cluster kopieren | 11:53 |
yangoon | 2. kannst du das natürlich nur versionsintern tun | 11:53 |
FWiesing | ja - hab ich vermutet, daß es wohl so sein wird - wie heißt es so schön - wer lesen könnte wär klar im Vorteil | 11:56 |
FWiesing | aber die Zeit hab ich mir nicht genommen | 11:56 |
FWiesing | .... hab die Zeit aber dann trotzdem irgendwie anders mit Suchen verbraten :-) | 11:56 |
yangoon | :) | 11:57 |
yangoon | irgendwann fängt jeder ein jeder an docs zu lesen, weil es zeit *spart* | 11:57 |
FWiesing | jaja... | 12:16 |
-!- ChanServ(ChanServ@services.) has joined #tryton.de | 12:33 | |
-!- ChanServ(ChanServ@services.) has joined #tryton.de | 12:42 | |
FWiesing | unter ubuntu 9.10 finde ich nicht das Paket openoffice.org-headless. Es gibt ein Modul das nennt sich unoconv und erzeugt auch pdf-Dokumente. | 17:34 |
FWiesing | Ich denke das wird wohl nicht unterstützt | 17:35 |
yangoon | FWiesing: brauchst du nicht für OOo > 2.4 o.ä. | 17:35 |
yangoon | wurde integriert | 17:36 |
FWiesing | für ubuntu 9.10 wird openoffice 3.1 mitgeliefert | 17:36 |
FWiesing | das ist installiert | 17:36 |
FWiesing | .. alle anderen Module - wie unter debian angeführt hab ich einrichten können | 17:36 |
FWiesing | werd mich jetzt über die tryton-installation machen. | 17:37 |
FWiesing | Ich habe Ubuntu 9.10 - und damit wird Python2.6 ausgeliefert - ich denke, das ist das Problem beim Starten von trytond | 20:31 |
FWiesing | http://paste.pocoo.org/show/165799/ | 20:31 |
FWiesing | Zeile 164 in server.py = CONFIG ['secure_netrpc'] | 20:34 |
FWiesing | trytond ist jetzt doch gestartet - ich hab die Zeile in der trytond.conf jetzt auskommentiert - jetzt startet der trytond-Deamon | 20:40 |
FWiesing | panthera: Du wolltest doch die Meldung über die dependences die noch ein Problem machen bei der Installation von tryton auf ubuntu | 23:14 |
FWiesing | http://paste.pocoo.org/show/165870 | 23:14 |
-!- udono(n=udono@dynamic-unidsl-85-197-24-182.westend.de) has joined #tryton.de | 23:17 | |
FWiesing | aus diesem Grund geht natürlich der Kalender nicht | 23:18 |
FWiesing | das ist aber im Moment für mich kein Problem da ich das Modul bis jetzt nicht genutzt hab. | 23:18 |
FWiesing | die Installation war ganz schön tricky | 23:19 |
-!- irclog(n=irclog@tycho.b2ck.com) has joined #tryton.de | 23:48 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!