IRC logs of #tryton.de for Sunday, 2010-05-02

chat.freenode.net #tryton.de log beginning Sun May 2 00:00:02 CEST 2010
-!- yangoon(~mathiasb@p549F74E3.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de05:18
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de10:12
-!- paepke(~paepke@p5B32D6A5.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de10:35
-!- udono(~udono@dynamic-unidsl-85-197-21-88.westend.de) has joined #tryton.de12:11
-!- garbor(~garbor@dslb-088-067-038-203.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de12:57
garborHallo12:58
garborIch hab mit Tryton 1.4.x auf Ubuntu 10.04 dank der vielen Pakete ein Kinderspiel.12:59
dba:)12:59
garborTryton gefällt mir auch sehr gut, finde nur kein brauchbares Handbuch, und da die letzten Einträge im deutschen Forum schon etwas her sind, würde mich interessieren ob das noch aktiv weiterentwickelt wird ;)13:01
garborVor allem Ist-Versteuerung und DATEV Export würden mir noch fehlen ;)13:02
Timitosgarbor: tryton wird fleißig weiter entwickelt und das forum ist aktiv. ist-versteuerung und datev export sind in erster linie eine geldfrage. das muss finanziert werden.13:02
garborHab mich auch schon an 2 kleinen eigenen Modulen versucht, ging auch recht einfach, schön wenn man fehlende Kleinigkeiten selber nachrüsten kann das gefällt mir sehr gut.13:03
garborAber die Steuer Sachen sind sicher ein anderes Kaliber ;)13:03
Timitosgarbor: auf jeden fall13:04
garborIch hab mir noch ein paar Notizfelder zu den Adressen und Parteien gebastelt, werd mir wohl ein Mini CRM dazubauen. Ist zu den deutschen Steuersachen was geplant?13:05
garborUnd was mir auch noch fehlt das ich bei Dienstleistungen auf den Rechnungen Datum und Ort der Erbringung angeben kann..13:06
garborGibts denn ein Handbuch?13:07
garborUnd noch ne blöde Frage, wäre OpenERP nicht die vollständigere Lösung oder fehlen da die deutschen Anpassungen?13:08
Timitoskommt drauf an, was du da suchst. developer doku oder anwender doku. developer doku ist http://www.tryton.org/de/documentation.html13:09
Timitosanwender doku ist im deutschen wiki ein bisschen was13:09
Timitosbei openerp stellt sich manchmal die frage, wie viel von dem was du an modulen findest auch ordentlich funktioniert. ich setze lieber auf stabilität13:10
garborDas hab ich schon durch, es ginge mehr um die Anwendung, man kann ja unter System viel machen z.B. Module und Felder bearbeiten, Module deinstallieren geht aber wohl nicht usw., Ob man reports nur direkt auf dem Server oder auch über die Oberfläche bearbeiten kann und vieles mehr.13:11
garborNaja Tryton gefällt mir auf jedenfall ganz gut ich seh nur ein haufen Arbeit auf mich zukommen mit den kleinen Anpassungen, und vor allem dem Kundenimport, die CSV-Dateien, sehen etwas seltsam aus ;)13:13
garborFür wann ist denn die 1.6 geplant und lohnt es zu warten?13:14
Timitosgeplant ist die für morgen. ich kann aber noch nicht genau sagen, ob das klappt. die entscheidung wird cedric treffen13:18
garborVielen Dank auch für die Prompten Auskünfte, das entschädigt natürlich ein wenig für das nicht vorhandene Handbuch, auch wenn ich es etwas seltsam finde wenn auf der Homepage steht wie groß die Dokumentation geschrieben wird. Code oder Schnittstellendokumentation hab ich auch noch nicht gefunden, aber ich werde mich schon durchfuchsen ;)13:18
Timitosaber es wird ne weile dauern bis die pakete dann für debian fertig sind. und die landen dann erst mal in debian testing13:18
Timitosgarbor: wo steht das mit der dokumentation?13:19
Timitosgarbor: im englischen wiki findest du auch noch einiges: http://code.google.com/p/tryton/wiki/TableOfContents?tm=613:20
Timitosund ansonsten ist der irc tatsächlich die beste anlaufstelle im moment13:20
dbadie pakete fuer debian sollten nicht laenger als einen tag dauern;13:20
dbanur komm ich nicht vor naechstem wochenende dazu.13:20
garborSchon morgen, dachte das geht noch länger, gibt es relevante Neuerungen für Deutschland, bzw. kann man das wo nachlesen? http://tryton.origo.ethz.ch/wiki/was_ist_tryton#Tryton_schreibt_DOKUMENTATION_ganz_gro.C3.9F...13:20
dbas/tag/halben tag/13:21
garborso eilig, hab ich es zumindest nicht, bin noch in der Evaluierungsphase ;)13:22
Timitosgarbor: gemeint ist hier tatsächlich diese dokumentation: http://www.tryton.org/de/documentation.html13:25
Timitosbbl13:26
garborOk, Danke will auch nicht zu viel meckern hier;) Ich finde das Ding prinzipiell Super vor allem der Modulare Aufbau. Stellt sich nur die Frage ob sich wegen der fehlenden IST-Versteuerung und dem Datev Export brauchbar damit arbeiten lässt, wollte eigentlich den Lexware Buchhalter ablösen. OpenOffice Anbindung ist auf jedenfall prima.13:29
garborAch da fällt mir noch ein lässtiges Probelem unter Ubuntu ein, da werden im Client an allen Stellen wo man zwischen Liste und Formular umschalten kann 2/3 der Zeile verschluckt, gibts da ne Lösung?13:31
dbaubuntu hat konzeptionell immer veraltete pakete;13:32
dbaupdate mit der aktuelleren version aus debian.13:32
garbornaja 1.4.1 halt13:33
dbaaktuell ist 1.4.3-1.13:34
garborok werd ich mal probieren, so sieht das bei mir aus: http://image-upload.de/image/gLnQlr/a9424a9e2f.jpg13:42
yangoongarbor: hi13:43
yangoongarbor: im moment ist testing der neuen version angesagt, deshalb bekommst du hier gerade nicht so viel auskunft13:43
yangoongarbor: solche issues hängen mit dem gtk theme zusammen13:44
garboryangoon: auch hey ;) Ok sorry für die Störung, dafür hab ich aber schon einiges an Infos bekommen ;)13:44
yangoongarbor: versuchs mal mit Raleigh13:44
garboryangoon: Ok mit anderem Theme gings war halt ein der neuen Ubuntu Standard Themes13:46
garborOk, vielen Dank euch, und viel Spass und Erfolg beim Testen ...13:52
-!- garbor(~garbor@dslb-088-067-038-203.pools.arcor-ip.net) has left #tryton.de13:52
-!- FWiesing(~FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de17:19
-!- FWiesing(~FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has left #tryton.de17:27
-!- FWiesing(~FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de17:28
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de17:45
-!- udono(~udono@dynamic-unidsl-85-197-24-93.westend.de) has joined #tryton.de21:56

Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!