chat.freenode.net #tryton.de log beginning Wed May 26 00:00:02 CEST 2010 | ||
-!- FWiesing(~FWiesing@85-126-100-130.work.xdsl-line.inode.at) has left #tryton.de | 01:34 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6BB2.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:19 | |
-!- FWiesing(~FWiesing@85-126-100-130.work.xdsl-line.inode.at) has joined #tryton.de | 07:30 | |
-!- mootoo(daemon@p5B32CC97.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 08:35 | |
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 08:39 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB252F.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 10:36 | |
-!- johbo(~joh@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 12:58 | |
-!- tekknokrat(~lila@dslb-094-223-095-014.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de | 17:07 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB252F.dip0.t-ipconnect.de) has left #tryton.de | 17:29 | |
-!- tekknokrat(~lila@dslb-094-223-095-014.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de | 19:40 | |
-!- paepke(~paepke@p5B32F1FA.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 20:17 | |
FWiesing | paepke: Hi! | 20:44 |
---|---|---|
FWiesing | paepke: wollte nur sagen - läuft... | 20:45 |
FWiesing | ich weiß mittlerweile woran's lag! | 20:45 |
FWiesing | Du hast das richtige Stichwort geliefert | 20:45 |
FWiesing | Es lag an der flaschen Konfiguration der Template1 - ich bin da beim Einrichten von PSQL falsch vorgegangen | 20:46 |
paepke | FWiesing, freut mich zu hören. | 20:50 |
FWiesing | der Fehler war, daß ich beim Einrichten auch das Paßwort von postgresql in template1 gesetzt hab - das bekommst nicht mehr in den Original-Zustand - zumindest weiß ich das nicht wie. | 20:52 |
FWiesing | Jedenfalls hab ich den gesamten postgresql entfernt - neu installiert - user eingerichtet geht. | 20:52 |
FWiesing | jetzt funktioniert auch die trytond.config so wie ich sie ursprüngl. eingerichtet hab. | 20:53 |
paepke | FWiesing, hattest du die template1 gedropped? | 20:56 |
FWiesing | nein - auf die Idee bin ich nicht gekommen - ist ja eine Systemdatenbank | 20:56 |
FWiesing | das problem war diese Vorgehensweise beim Einrichten des Users. Ich hab das Passwort von postgres gesetzt - und das war das Problem | 20:58 |
FWiesing | sudo su postgres -c psql template1 | 20:58 |
FWiesing | template1=# ALTER USER postgres WITH PASSWORD ‘password’; | 20:58 |
FWiesing | template1=# \q | 20:58 |
FWiesing | und dann das passwort vom postgres im System gesetzt | 20:59 |
FWiesing | damit ist template1 zwar nicht hin - aber für die Konfiguration wie im Tryton nicht mehr brauchbar. | 20:59 |
paepke | FWiesing, wirklich? strange. hatte ich so aber auch nie gemacht | 21:02 |
FWiesing | ich den gesamten postgresql-server entfernt | 21:02 |
FWiesing | neu installiert | 21:02 |
FWiesing | und einen neuen user angelegt - wie Du es machst | 21:03 |
FWiesing | damit funktioniert es einwandfrei | 21:03 |
FWiesing | das Problem ist - Du kennst das passwd von postgres ja nicht | 21:03 |
paepke | FWiesing, "wie ich ich mache" ist relativ :-) | 21:03 |
FWiesing | ich hab es in der template1 geändert | 21:04 |
paepke | der tryton user hat ja das recht neue datenbanken anzulegen | 21:04 |
FWiesing | dann den user im System geändert | 21:04 |
FWiesing | ... aber dafür ist die Vorlage geändert | 21:04 |
FWiesing | ... ich kann zwar dann das postgresql mit dem user postgres bedienen - aber ich hab im System von postgres Veränderungen vorgenommen, die Tryton nicht erwartet und die ich dann nicht mehr rückgängig machen konnte | 21:05 |
paepke | ic | 21:05 |
FWiesing | ja - ich bin da eben einen anderen Weg gegangen | 21:05 |
FWiesing | ich hab eben den postgres "geknackt" und dann mit dem neue user angelegt ... | 21:06 |
FWiesing | war eben nicht so toll | 21:06 |
FWiesing | vermutlich hätts funktioniert, wenn man den postgres dann als Eigentümer einträgt | 21:07 |
FWiesing | und ihn auch im System verwendet | 21:07 |
FWiesing | natürlich mußt Du ihn auch in die trytond.conf eintragen | 21:08 |
FWiesing | hab ich nicht mehr gemacht - es mach schon Sinn wenn postgres nicht alles im System macht | 21:08 |
FWiesing | Nachdem ich's rausgefunden hab und alles funktioniert hat hab ich mir noch - ich denke es war ein 3facher - Royal Lochnagan Single Malt gegeben und mich dann hingelegt. | 21:10 |
FWiesing | Mußte mich ja belohnen ;-) für soviel Zeit - aber ich hab's rausgefunden - das Stichwort kam von Dir | 21:11 |
paepke | FWiesing, ok, wenn wir uns mal über den weg laufen darfst mir gern nen single malt ausgeben. bin gespannt wieviel jahre reifegrad ich dir wert bin ;-) | 21:12 |
FWiesing | OK - ich geb einen aus, wenns't mich besuchst - Du mußt aber in den Süden fahren | 21:14 |
paepke | FWiesing, ich bin im süden :-) | 21:16 |
FWiesing | ich vermute ich bin südlicher | 21:16 |
paepke | geb ich dir recht :-) | 21:17 |
FWiesing | ich geb Dir einen Tipp | 21:17 |
FWiesing | ... in meiner Stadt wird diese Schokolade produziert, die von lila Kühen kommt und auch so verpackt ist | 21:18 |
FWiesing | .. manchmal riecht die ganze Stadt danach | 21:18 |
dba | .oO(mein beileid :) | 21:18 |
FWiesing | sooo schlimm ist auch wieder nicht | 21:19 |
dba | wenns milka "schoggi" ist, schon. | 21:19 |
FWiesing | wenn sie lila verpackt ist liegs't richtig | 21:19 |
dba | .oO("schoggi" darum, weils eigentlich keine schoggi ist, | 21:19 |
FWiesing | ich glaub wir sollten wieder Tryton-Themen besprechen, bevor wir aus'm channel fliegen | 21:20 |
dba | richtige schoggi ist frey, cailler, und camille bloch ;) | 21:20 |
FWiesing | und ich einen neuen User brauch | 21:20 |
dba | haha | 21:20 |
FWiesing | also ich find sie OK | 21:21 |
paepke | OT muss manchmal sein | 21:21 |
FWiesing | ist halt eine persönliche Sache welche Schoggi man mag | 21:21 |
paepke | FWiesing, brauch etwa 3h zu dir... geht noch. aber fürn scotch zu heftig :-) | 21:22 |
FWiesing | geb ich Dir recht | 21:23 |
FWiesing | es gibt auch bei uns einen recht innovativen Schokolade-Hersteller | 21:25 |
FWiesing | Zott | 21:25 |
FWiesing | verarbeitet nur Kakao-Bohnen von EZA - und keine maschinelle Produktion - alles handgemacht | 21:25 |
FWiesing | gibt's mit chilli und bier und weiß nicht was noch | 21:26 |
FWiesing | ... sehr innovativ! | 21:26 |
dba | gibts bei uns auch, schon laenger. | 21:27 |
paepke | super. schoki, chili und bier. das ist ja traumhaft | 21:28 |
FWiesing | ist kein Scherz - gibt's wirklich | 21:28 |
dba | paepke: ich schick dir mal bei gelegenheit eine | 21:29 |
FWiesing | also wie die Richtungen kombiniert sind wieß ich jetzt auch nicht - brauchst eine Weile, bis Du das Richtige für Dich gefunden hast. | 21:29 |
dba | (wenns wieder etwas kuehler ist; sonst schmilzt sie unterwegs, dann kann man sie eh nicht mehr essen) | 21:29 |
paepke | dba, FWiesing: achso nicht eine kombination aus allen dreien? | 21:30 |
FWiesing | Ich glaub wir wechseln jetzt in den Freenode-Schoggi-Channel | 21:30 |
FWiesing | Nein - es gibt eine Unmenge an Richtungen - wird ja immer wieder neu gemacht. | 21:30 |
FWiesing | www.zotter.at | 21:31 |
FWiesing | ... du kannst Dir dort sogar eine eigene Edition kreieren lassen - seh ich grad | 21:31 |
FWiesing | ... wär doch was - mit tryton-Schleife | 21:32 |
paepke | :-) yeah. | 21:33 |
FWiesing | ich hab gerade gesehen es gibt auch einen Laden in Essen | 21:34 |
paepke | lörrach ist das grösste werk laut wikipedia | 21:34 |
dba | .oO(http://www.chocolatfrey.ch/ ftw) | 21:35 |
FWiesing | es gibt z. B. Rosa-Kokos mit Fischgummi | 21:37 |
FWiesing | als Geschmacksrichtung --> hört sich eher exprimentell an - für mich | 21:37 |
dba | hehe | 21:37 |
FWiesing | sehe gerade Rose-Basilikum oder Banane Curry - und auch Chilli ist angeführt | 21:38 |
FWiesing | ich glaub wir brauchen eine Tryton-Edition | 21:38 |
paepke | mir wird schlecht :-) | 21:39 |
paepke | maintainers guid ist copyright 2010. vielleicht wurd ja was überarbeitet | 22:02 |
paepke | die deutsche übersetzung ist hoffnungslos veraltet | 22:03 |
dba | bei debian kannst dir das mit deutsch gleich abgewoehnen | 22:07 |
paepke | hehe. falsches fenster | 22:07 |
dba | entweder gibts keine uebersetzung, | 22:07 |
paepke | hab kein problem mit englisch | 22:07 |
dba | die uebersetzung ist scheisse (git repository ^= Git Depot; oder DDoS ^= Verteilter Dienstverweigerungsangriff) | 22:07 |
dba | oder die uebersetzung ist uralt. | 22:08 |
-!- yangoon_rm(~mathiasb@p549F6BB2.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 23:24 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!