chat.freenode.net #tryton.de log beginning Thu Nov 21 00:00:03 CET 2013 | ||
LordVan | :) | 11:51 |
---|---|---|
grasbauer | Hi | 11:51 |
LordVan | Hallo | 11:55 |
LordVan | grasbauer, bist du ein anwender oder reseller/support (für tryton meine ich) | 11:56 |
grasbauer | wir entwickeln und implemntieren | 11:57 |
LordVan | ah ok :) | 12:01 |
LordVan | ui schon mittag ich geh mal essen bis später ;) | 12:01 |
grasbauer | udono: ping | 12:39 |
udono | grasbauer: pong | 12:41 |
grasbauer | udono: ich wollte uns gerade mal auf tryton.org verewigen aber vorher testen - was muss man tun, um sich mal ne preview von nikola zu bauen | 12:42 |
grasbauer | udono: python dodo.py sagt, das er _nikola_main nicht kennt | 12:42 |
udono | grasbauer: http://getnikola.com/handbook.html#installing-nikola | 12:44 |
grasbauer | udono: habs gerade gefunden - - dumm gesucht | 12:44 |
udono | grasbauer: ich würde es in einem virtualenv installieren. | 12:44 |
grasbauer | udono: sieht nicht aus wie auf der webseite ;) | 12:49 |
grasbauer | udono: http://hg.tryton.org/www.tryton.org/ - iss doch das, oder? | 12:52 |
udono | grasbauer: ja, das ist es. Es könnte sein, das die aktuelle Nikola Version eine andere ist, als die Version von tryton.org. | 12:55 |
grasbauer | udono: na dann | 12:55 |
grasbauer | udono: hatte ich mir schon seit zwei jahren vorgenommen - werde es aber nochmal um drei verschieben | 12:55 |
udono | grasbauer: besser fünf :-) | 12:56 |
grasbauer | udono: muss man dann eigentlich auch ne codereview einreichen? | 12:56 |
udono | grasbauer: ja | 12:57 |
LordVan | so wieder da | 13:23 |
LordVan | grasbauer, mal so interessehalber, falls ich das selbst (aus zeitgründen) nicht hinbekomme .. in welchem Preisbereich wäre so eine Einrichtung (inkl. Templates) für eine kleine Firma/Installation? | 13:42 |
grasbauer | das kann ich um ehrlich zu sein nicht benatworten, weil wir das noch nie so klein gemacht haben | 13:44 |
LordVan | ah ok ^^ | 13:44 |
LordVan | dacht ich mir fast ;) | 13:44 |
LordVan | wobei ich denk mir würd da so installations/konfigurations- hilfe wahrscheinlich reichen ;) | 13:45 |
grasbauer | wir nehmen 10 % weniger als das angebot von udono oder yangoon :-D | 13:45 |
LordVan | lol | 13:45 |
rmu | LordVan: hilfe bekommt man auch im IRC | 13:46 |
LordVan | rmu, jo :) | 13:46 |
LordVan | rmu, wollt ja nur mal so ne idee haben ;) | 13:46 |
yangoon | grasbauer: :D:D | 13:46 |
udono | LordVan: Einfach hier oder auf den Mailinglisten fragen. | 13:46 |
LordVan | jo :9 | 13:47 |
rmu | ich denke dass das schwierig ist, da einen fixpreis zu sagen, da gehts dann los mit pflichtenheft-erstellung und tests etc..., dann wirds schon ein grossprojekt | 13:47 |
LordVan | gibts eigentlich wo ein gutes deutsches tutorial? | 13:47 |
LordVan | ich hab wenig gefunden | 13:47 |
LordVan | und ich kenn mich mit der (buchhaltung,..) Materie nicth so wirklich ganz aus ;) | 13:47 |
udono | LordVan: leider nicht. User deutschsprachiges Projekt bei Origo ist mit der ETH Zürich pleite gegangen, oder so ähnlich ... | 13:48 |
LordVan | :( | 13:48 |
grasbauer | aber die englische doku wird gerade etwas forciert | 13:49 |
LordVan | weil teilweise les ich so buchhaltungs,.. terminologie (egal ob deutsch oder englisch) und denk mir .. wth .. | 13:49 |
LordVan | das einfachste beispiel ist SOLL & HABEN in der buchhaltung lol | 13:49 |
LordVan | find das voll verwirrend hihi | 13:49 |
rmu | so ein tutorial/doku-projekt könnte man schon wieder aufsetzen | 13:50 |
rmu | ich hatte leider keine zeit heuer auf die unkonferenz zu fahren | 13:50 |
LordVan | hätt kein problem da zu helfen wenn ich'S mal laufen hab ^^ | 13:51 |
LordVan | unkonferenz? | 13:51 |
rmu | tub2013 | 13:51 |
rmu | http://tub2013.tryton.org/ | 13:51 |
LordVan | ah | 13:51 |
LordVan | oh version 3.0 | 13:52 |
LordVan | ^^ | 13:52 |
grasbauer | rmu: ja - doku war wie jedes jahr neben bier eines der wichtigsten themen | 13:52 |
LordVan | ich les mal http://www.tryton.org/posts/new-tryton-release-30.html | 13:52 |
grasbauer | http://tryton.readthedocs.org/en/latest/ | 13:53 |
grasbauer | da soll auch die Administration mit rein - wurde hier schon angefangen: | 13:55 |
grasbauer | http://tryton-administration-manual.readthedocs.org/en/latest/ | 13:55 |
rmu | der end-user würde eine doku brauchen die erklärt, was zu tun ist | 13:56 |
rmu | wenn z.b. der paketdienst eine sendung verschlampt | 13:56 |
LordVan | ja das ist wahrscheinlich noch wichtiger als admin docs übersetzung ;) | 13:57 |
rmu | wie man das lager und die buchhaltung dann "richtig" kriegt | 13:57 |
grasbauer | rmu: das ist eher FAQ denk ich - was mache ich wenn .... Das schöne wäre dann, daß man das etwas narrativer machen kann ... | 13:58 |
grasbauer | rmu: für unsere etwas lahme community wäre ein erster weg, wenn du so eine frage an die mailingliste sendest und am besten gleich selber beantwortest - dann könnte man das mal in etwas anderes umziehen, würde aber schon gefunden im netz | 14:00 |
rmu | auf alle fälle darfs nicht viel aufwand machen, solche dinge zu dokumentieren. viel aufwand = mercurial, code-review, issue und patch submitten, das geht nicht | 14:01 |
grasbauer | nein - das geht nicht | 14:01 |
LordVan | stimmt | 14:02 |
LordVan | einfach ein wiki vielleicht? | 14:02 |
LordVan | oder sowas in der richtung | 14:02 |
grasbauer | ja - ist schon in arbeit :) | 14:02 |
LordVan | weil forum ist glaube ich weniger geeignet | 14:02 |
rmu | forum ist prinzipiell grausam | 14:02 |
LordVan | für sowas schon ;) | 14:02 |
LordVan | aber ich kann gern test-pilot für das wiki sein .. hab nicht wirklich viel vorwissen hihi | 14:03 |
grasbauer | Q&A - da gibts super software für | 14:03 |
rmu | ein webforum kombiniert die nachteile von mailinglisten mit slashdot | 14:03 |
grasbauer | Q&A halte ich eh für das beste, um wissen zu sammeln | 14:04 |
LordVan | rmu, haha | 14:04 |
LordVan | klar so ein knowledgebase ding | 14:04 |
rmu | grasbauer: mir scheint ja, dass die soll-funktionalität stellenweise nicht oder schwammig definiert bzw. mehrdeutig in den verschiedenen köpfen herumgeistert. | 14:05 |
grasbauer | das ist eine neverending dikussion | 14:06 |
LordVan | ^^ | 14:06 |
grasbauer | ich hatte mal ein frontend auf mlmmj-basis gebaut | 14:06 |
LordVan | ich hab mal so ne knowledge base gehabt .. was war das nochmal .. | 14:07 |
rmu | front end für forum? | 14:08 |
grasbauer | also mailingliste mit webfrontend | 14:08 |
grasbauer | moment - ist villeicht noch online | 14:08 |
grasbauer | udono: wie war die domain? | 14:09 |
grasbauer | http://tryton-de.hostsharing.net/ | 14:09 |
rmu | ich denke, dass ein halbwegs "normales" wiki a la moinmoin oder ähnlich für die knowledgebase ausreicht. aber ich will gar nicht zu viel senf da dazugeben, ich hab nämlich erst nach weihnachten zeit, da selber wieder aktivitäten zu setzen ;) | 14:09 |
grasbauer | war eigentlich ganz schick - so mit gewissem abstand | 14:10 |
grasbauer | wo aber war das frontend | 14:11 |
grasbauer | udono: weißt du noch, wo ich das frontend hingelegt habe? | 14:13 |
grasbauer | hier: http://tryton-de.hostsharing.net/xxx/ | 14:15 |
rmu | grasbauer: was kann der mehr als z.b. das mailman mailinglisten-archiv? | 14:17 |
grasbauer | man kann direkt über das frontend antworten, es sieht deutlich besser aus und es ist leicht erweiterbar (mailman code ist hart) | 14:19 |
grasbauer | und es benutzt mlmmj als mailinglistensoftware | 14:20 |
grasbauer | ansonsten hat es keine vorteile, es war nur ne fingerübung | 14:20 |
rmu | das antworten übers frontend ist evt. sogar ein anti-feature ;-) | 14:20 |
grasbauer | deswegen wurde es nie angeschaltet - jetzt, da der link in der history steht, werden wir sehen, wieviel spam da nakommt | 14:21 |
grasbauer | mein argument für das antworten über frontend war, daß es menschen eine frage haben könnten, die nicht mal wissen, was eine mailingliste ist | 14:22 |
LordVan | http://django-knowledge.org/ schaut nett aus ^^ | 14:24 |
grasbauer | ist irgendwie alles das gleiche | 14:24 |
udono | gähn :-) | 14:24 |
rmu | ich hab da inzwischen eine "elitärere" meinung. wer nicht mit email klarkommt braucht eine andere art von händchenhalten, als man in so leisten kann | 14:25 |
grasbauer | rmu: stimmt | 14:25 |
grasbauer | rmu: ich hatte nur damals den gedanken - das auch mal ein potentieller anwender was schreibt | 14:26 |
grasbauer | der wird keine email verfassen und auch keine chatsoftware haben - außer facebook natürlich | 14:26 |
LordVan | iiih facebook ^^ | 14:27 |
rmu | LordVan: ad stock-level chaos: wenn man eine zeitlang das system nur zum "nummern-generieren" für aufträge und lieferscheine etc. verwaltet, und dann "irgendwann" dann mal doch auf "echt" umstellen will, dann gibts von dem alten zeug unter umständen chaos. das hab ich gemeint. | 14:31 |
LordVan | aso ^^ | 14:32 |
grasbauer | nebenbei war die url in den irc logs zu sehen und es kam seit einem jahr kein spam an | 14:39 |
-!- JGras(~jan@dslb-094-223-222-104.pools.arcor-ip.net) has left #tryton.de | 14:52 | |
-!- JGras(~jan@dslb-094-223-222-104.pools.arcor-ip.net) has left #tryton.de | 14:53 | |
LordVan | rmu, darf man fragen welche "sorte" firma du tryton verwendest? -- händler oder dienstliestung? | 15:18 |
rmu | produktion | 15:29 |
LordVan | k | 15:45 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!