chat.freenode.net #tryton.de log beginning Wed Feb 24 00:00:02 CET 2010 | ||
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6F9A.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:18 | |
-!- mootoo(daemon@p5B32F9E0.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 08:18 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB0F6A.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 08:36 | |
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 09:51 | |
-!- paepke_(~paepke@p4FEB1F6E.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 10:01 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB1F6E.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 10:34 | |
-!- ma_bo(~mb@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 11:21 | |
ready | moin | 11:37 |
---|---|---|
ready | diese komische, zum teil pythonische template sprache, die in der sale.odt verwendet wird, was genau is das? | 11:39 |
yangoon | ready: realatorio/genshi | 11:39 |
ready | gibts da ne referenz zu? | 11:47 |
ready | grad mal danach gegooglet aber das sieht alles irgendwie anders aus | 11:47 |
yangoon | ready: http://relatorio.openhex.org/ | 11:49 |
yangoon | ready: http://relatorio.openhex.org/wiki/IndepthIntroduction | 11:49 |
ready | ok danke, der eigentliche unterschied is, im beispiel fehlen die <> klammern | 11:52 |
ready | warscheinlich sind die nicht pflicht, oder? | 11:52 |
-!- rbaum(~rbaum@ip-92-50-73-72.unitymediagroup.de) has joined #tryton.de | 12:40 | |
rbaum | sers | 12:40 |
rbaum | argl | 12:40 |
rbaum | ich sollte bitchx erstmal konfigurieren :-) | 12:41 |
-!- rbaum(~rbaum@ip-92-50-73-72.unitymediagroup.de) has left #tryton.de | 12:41 | |
-!- gltripp_(~rbaum@ip-92-50-73-72.unitymediagroup.de) has joined #tryton.de | 12:46 | |
gltripp_ | re | 12:47 |
Timitos | gltripp: hi | 12:59 |
gltripp | sers | 13:05 |
-!- johbo(~joh@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 13:06 | |
-!- ma_bo(~mb@statdsl-085-016-072-173.ewe-ip-backbone.de) has joined #tryton.de | 13:06 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6F9A.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 13:28 | |
-!- essich(~essich@p4FCF8854.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 15:51 | |
essich | hi | 15:51 |
essich | paepke: Dich haben Doch timings interessiert | 15:59 |
paepke | essich, jepp | 15:59 |
essich | paepke: für den Import meiner 880 Adressen per CSV-Import hat Tryton 9:45 gebraucht. | 16:00 |
paepke | hast du getestet cvs vs xml | 16:00 |
paepke | ok. | 16:00 |
essich | paepke: Sind allerdings relativ viele Querverweise drin: many2many, one2many, etc. | 16:00 |
paepke | essich, ok. | 16:01 |
essich | paepke: XML habe ich nicht getestet. | 16:01 |
paepke | essich, das versteht jemand der sich damit auskennt. aber kann man das auch nem user entsprechend vermitteln? | 16:01 |
paepke | ich glaub yangoon's party_bank hat mehr datensätze drin und das jagt bei mir schneller rein. | 16:02 |
paepke | essich, wie hast du den csv-import gemacht? eigenes python progrämmchen mit net-rpc? | 16:02 |
essich | paepke: net-rpcmit einem simplen res = rpc(model, 'import_data', fields, datas) | 16:10 |
essich | paepke: was meinst du mit "das versteht jemand der sich damit auskennt"? | 16:10 |
gltripp | welche library habt ihr fuer das xml verwendet ? | 16:11 |
gltripp | und wieviele datensaetze umfasst das commit ? | 16:12 |
essich | gltripp: tryton ;-) | 16:12 |
gltripp | k | 16:12 |
paepke | essich, vom prinzip her ists ok das das teil 8,5min braucht. aber wenn ein user davor sitzt, dann stört es denjenigen vielleicht das man für nur 900 datensätze so lange braucht. | 16:13 |
paepke | aber klar, für diese verknüpfung usw ist das sportlich. | 16:13 |
paepke | essich, was steht da für ein rechner dahinter? | 16:13 |
-!- hoRn(~chatzilla@dslb-188-102-066-063.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de | 16:14 | |
essich | paepke: keine Ahnung. Irgendein virtueller Server | 16:16 |
paepke | ic | 16:17 |
gltripp | .. | 16:48 |
paepke | gltripp, ja? | 16:48 |
gltripp | *g* nix | 16:52 |
gltripp | wollte nur sehen ob mein terminal noch geht | 16:52 |
-!- FWiesing(~FWiesing@194-208-185-012.tele.net) has joined #tryton.de | 17:32 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB1F6E.dip0.t-ipconnect.de) has left #tryton.de | 19:03 | |
-!- paepke(~paepke@p54A2A6EC.dip0.t-ipconnect.de) has joined #tryton.de | 19:36 | |
paepke | udono, ich hatte mich verschätzt. bin schon dieses Wochenende in der Schweiz und nicht erst in nem Monat | 19:38 |
udono | paepke: gut. Viel Spaß | 19:39 |
paepke | udono, thx | 19:39 |
udono | paepke: vielleicht bist du dann ja zweimal in der Schweiz? | 19:39 |
paepke | udono, :-) mal schaun | 19:39 |
paepke | udono, ich hab das hier jetzt grad mal probiert mit diesem party_rollup. ... ich blicks nicht | 20:45 |
udono | paepke: welche module hast du installiert? | 20:47 |
paepke | party_* | 20:47 |
udono | paepke: was blickst du nicht? | 20:47 |
paepke | ich hab versucht ein unternehmen unter ein anderes unterzugliedern. ok soweit. nachdem ich erst sinnloserweise eine weitere party angelegt hatte | 20:48 |
paepke | in dem treeview organization rollup wird alles nur flach angezeigt. sollte das nicht irgendwie sich einrücken? | 20:50 |
paepke | bei dem versuch einen mitarbeiter anzulegen und bei party_type person anzuklicken kommt: Calling method on_change_party_type on model company.employee is not allowed! | 20:50 |
udono | paepke: diie Module haben nichts mit Unternehmen zu tun... bei unternehmen ist die Funktion deaktiviert. | 20:50 |
paepke | toll. | 20:50 |
paepke | udono, wie ordne ich dann ein unternehmen dem anderen unter. bzw party. | 20:51 |
udono | paepke: Unternehmenshierarchien kannst du auch ohne party_rollup* machen. | 20:51 |
paepke | ok. dachte das wäre auch da drin, weil es sich dazu gesellt. | 20:51 |
paepke | ok, ich merk mir unternehmen != rollup | 20:51 |
udono | paepke: einfach eine partei mit typen organisation anlegen, und nocheine, und nocheine. Dann zuordnen. | 20:51 |
udono | paepke: das ist im company modul drin... | 20:52 |
paepke | udono, ja, das war vorhin der denkfehler. ich klick mal weiter | 20:53 |
Timitos | paepke: unternehmen sind ja wirklich nur die unternehmen, die tryton nutzen! | 20:53 |
paepke | Timitos, ja, ich versuch grad den internen use case abzubilden und da wäre das eben gleich. | 20:54 |
Timitos | paepke: multicompany ist zwar vorbereitet, aber getestet wurde das bisher nicht wirklich intensiv. da gibts sicher noch einiges zu tun | 20:54 |
paepke | udono, Timitos: ich hatte den reiter in der view "rollup" übersehen und es oben irgendwie gesucht. klar, macht ja kein sinn weil es ja mehrere zordnungen gibt | 20:55 |
udono | paepke: genau | 20:56 |
paepke | udono, ich glaub ich ticker mal ne mail. das wird hier zuviel. | 21:00 |
udono | paepke: ok | 21:00 |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6F9A.dip.t-dialin.net) has left #tryton.de | 21:34 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6F9A.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 21:34 | |
paepke | udono, timitos in cc? | 21:47 |
udono | paepke: einfach an die info@ | 21:49 |
paepke | ah stimmt. | 21:50 |
udono | paepke: vielen dank für dein Feedback! | 21:58 |
paepke | udono, hoffe es hilft | 21:58 |
udono | paepke: ja sehr | 21:58 |
paepke | cya | 22:53 |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6F9A.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 23:53 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!