chat.freenode.net #tryton.de log beginning Sun May 23 00:00:01 CEST 2010 | ||
-!- yangoon(~mathiasb@p549F3D53.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:18 | |
-!- udono(~udono@dynamic-unidsl-85-197-25-116.westend.de) has joined #tryton.de | 08:58 | |
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 09:06 | |
-!- FWiesing(~FWiesing@85-126-100-130.work.xdsl-line.inode.at) has joined #tryton.de | 09:38 | |
-!- garbor(~garbor@dslb-088-065-021-031.pools.arcor-ip.net) has joined #tryton.de | 12:29 | |
garbor | Hallo | 12:29 |
---|---|---|
garbor | Wie mache ich denn einen Datenbankupdate von Tryton1.4.x auf 1.6? | 12:32 |
yangoon | garbor: erzähle etwas mehr über dein system, damit man dir helfen kann | 12:32 |
garbor | Wenn ich die 1.6 mit der alten Datenbank starte bekomme ich: FEHLER: Spalte ir_model_data.noupdate existiert nicht | 12:32 |
garbor | LINE 1: ...S id,"ir_model_data"."create_uid" AS "create_uid","ir_model_... | 12:33 |
yangoon | garbor: sqlite, postgresql? | 12:34 |
garbor | Habe ein Ubuntu Linux 10.04, hatte vorher die Version 1.4 aus dem Paketen die Ubuntu mitbringt und verwende jetzt die aktuellen aus dem Debian Maintaner Archiv | 12:34 |
yangoon | garbor: prinzipiell ./bin/trytond -u all -d |db_name> | 12:34 |
yangoon | <db_name> | 12:35 |
garbor | postgresql 8.4, eine neue DB anlegen funktioniert auch | 12:35 |
garbor | ahh ok, hab die ganze Doku durchsucht aber das hatte ich noch nicht gefunden, probier ich gleich mal | 12:35 |
dba | .oO(noch drei tage und dann ist tryton 1.6 in squeeze, yay) | 12:36 |
yangoon | garbor: ./bin/trytond --help ;) | 12:38 |
garbor | FATAL: Ident-Authentifizierung f?r Benutzer >>tryton<< fehlgeschlagen | 12:40 |
yangoon | garbor: sudo su tryton -c './bin/trytond ....' | 12:43 |
FWiesing | bin auch am testen - richte mir gerade eine virtuelle Maschine ein - spricht was gegen Virtualbox? | 12:50 |
garbor | hmm irgendwie geht das nicht ./bin gibts auch nicht /usr/bin/trytond ist das bei mir, probier noch etwas herum | 12:51 |
yangoon | FWiesing: ich hab auch vbox laufen, funktioniert ohne probleme | 12:52 |
yangoon | garbor: kannst du root werden? | 12:52 |
FWiesing | thx | 12:52 |
FWiesing | eigentlich hab ich früher immer vmware benutzt - aber da unterstützt offiziell der server 2.0 noch 8.04 bei ubuntu - also nicht mehr wirklich aktuell | 12:53 |
FWiesing | kvm kam nicht in Frage, da der prozessor bei mir das nicht unterstütz - wenn ich richtig gelesen habe. | 12:53 |
garbor | klar, also der tryton user in der passwd zeigt auf /var/lib/tryton und darf sich nicht anmelden (/bin/false) das Verzeichnis ist aber leer | 12:54 |
garbor | FWiesing: mach auch viel mit VBox unter Ubuntu ist mittlerweile richtig gut geworden | 12:55 |
FWiesing | ja- hat mir auch von Anfang gut gefallen. | 12:57 |
FWiesing | was halt ein kleiner Nachteil ist - so finde ich - VMWare ist halt verbreitete und du hast mehr möglichkeiten Images auszutauschen bzw. weiterzugeben. | 12:58 |
FWiesing | verbreiteter sollt's heißen | 12:58 |
garbor | yangoon: der Server ist bei mir unter /usr/lib/pymodules/python2.6/trytond installiert | 12:58 |
yangoon | garbor: tryton und postgres auf der selben maschine? | 12:59 |
garbor | VirtualBox kann inzwischen auch mit VMWare Images umgehen und über Tools kannst Du die Images auch in alle möglichen Formate hin und her konvertieren | 12:59 |
garbor | momentan ja, bin eigentlich noch am Testen, wär jetzt auch nicht ganz so schlimm eine neue Datenbank anzulegen, ging mehr ums Prinzip ;) | 13:00 |
garbor | Meine eigenen Module die auf Party und Address aufsetzten wollen in der neuen Version auch nicht mehr, keine Ahnung warum ;( | 13:01 |
yangoon | garbor: dann stelle deine postgres authentifizierung auf md5 um, ist m.e. sowieso besser | 13:01 |
garbor | Wenn ich die reinkopiere startet der Client gar nicht merh .. | 13:02 |
yangoon | garbor: pg_hba.conf: local all all md5 | 13:02 |
yangoon | garbor resp. host all all 127.0.0.1/32 md5 | 13:02 |
yangoon | bzw, host all all ::1/128 md5 | 13:03 |
garbor | Ahh, ok, die 2 unteren Zeilen waren schon auf md5 nur die erste nicht. mit "sudo /usr/bin/trytond -u all -d tryton" lief das Update jetzt durch, vielen Dank !! | 13:07 |
yangoon | garbor: gerne | 13:08 |
garbor | Wäre vielleicht ganz hilfreich auch einen Abschnitt "Update" in die Installationsbeschreibung aufzunehmen oder geht das normalerweise automatisch? | 13:09 |
garbor | Dann Versuch ich jetzt mal meine selbst gebastelten Module wieder ans laufen zu bekommen | 13:11 |
yangoon | garbor: /usr/share/doc/tryton-server/README.Debian | 13:11 |
garbor | Ok, da hab ich wohl doch eine Datei übersehen ;) | 13:14 |
garbor | Dann werde ich mal daran gehen das ganze etwas produktiver zu testen, wenn nur der CSV Import ein etwas "flacheres" Format hätte | 13:17 |
garbor | mal sehen wie ich die ganzen Kunden daten importiert bekomme | 13:17 |
-!- garbor(~garbor@dslb-088-065-021-031.pools.arcor-ip.net) has left #tryton.de | 13:26 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F3D53.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 17:11 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!