chat.freenode.net #tryton.de log beginning Mon May 24 00:00:02 CEST 2010 | ||
-!- FWiesing(~FWiesing@85-126-100-130.work.xdsl-line.inode.at) has left #tryton.de | 00:51 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6AA4.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 05:18 | |
-!- tekknokrat(~lila@188.106.106.113) has joined #tryton.de | 08:15 | |
-!- Timitos(~timitos@88.217.184.172) has joined #tryton.de | 09:13 | |
-!- FWiesing(~FWiesing@85-126-100-130.work.xdsl-line.inode.at) has joined #tryton.de | 10:46 | |
-!- tekknokrat(~lila@188.106.106.113) has joined #tryton.de | 11:08 | |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6AA4.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 11:28 | |
-!- paepke(~paepke@p4FEB5D2C.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 11:47 | |
FWiesing | Ist die Version 1.6.0 eigentlich für Ubuntu 10.04 freigegeben? Ich hatte gestern damit so einige Problemechen. | 11:57 |
---|---|---|
yangoon | FWiesing: die 1.6.0 ist released. was ubuntu damit macht, musst du dann dort abklären... | 12:00 |
yangoon | FWiesing: hat ubuntu schon die 1.6? würde mich doch sehr stark wundern, die ist ja noch in debian unstable und braucht noch wenige tage bis squeeze | 12:01 |
dba | yangoon: offenbar schon, guckst du ddpo und machst 'show ubuntu' an. | 12:10 |
FWiesing | yangoon: nein hat sie nicht - ich hab einen Verweis in meinen Paketlisten auf tryton.debian-maintainers.org gemacht - dann schon | 12:13 |
FWiesing | original ist - auch nach dem Update der Paketquellen die 1.4.3 beim Server als Paket drin | 12:14 |
FWiesing | ... ich will ja testen :-) | 12:15 |
yangoon | dba: die waren ja richtig fix, ziehen die das automatisch? | 12:20 |
yangoon | scheint so: -- Ubuntu Archive Auto-Sync... | 12:22 |
dba | yangoon: nach einem ubuntu release tun sie ja rebasen auf sid; | 12:22 |
dba | das war deshalb. das dauert dann eine weile an, danach nur noch semi-automatisch/per request. | 12:22 |
yangoon | dba, ok, thx | 12:23 |
paepke | dba, wirklich intressant. ich weiss, ubuntu ist nicht euer problem, aber gibts da als grössere anpassungen an tryton, oder läuft das wirklich out of the box? (ja, FWiesing hat probleme) | 12:35 |
paepke | nen schönen feiertag wünsch ich übrigens | 12:35 |
FWiesing | ebenfalls schönen Feiertag | 12:36 |
FWiesing | ich richte gerade meine virtuelle Maschine neu ein ;-) bzw. mach grad eine 2te. | 12:36 |
FWiesing | Ich hab nämlich den Verdacht, daß mir ein paar Pakete fehlen - Grund dafür ist, daß ich die gnome-Oberfläche nur mit dem nötigsten installiert hab | 12:37 |
yangoon | paepke: hi | 12:37 |
FWiesing | "aptitude install --without-recommends ubuntu-desktop | 12:37 |
yangoon | paepke: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/tryton-server/+bug/495744 sieht nicht danach aus, als ob isch da jemand kümmert | 12:38 |
FWiesing | naja - is ja Feiertag | 12:38 |
FWiesing | zumindest bei uns - ich glaub in Deutschland auch | 12:38 |
yangoon | wir hatten einige reports, dass lxml in ubuntu zu alt war | 12:39 |
paepke | hi yangoon. | 12:41 |
paepke | FWiesing, ja, in deutschland auch ;-) | 12:42 |
dba | paepke: keine ahnung, wenn ichs wuesste wuerd ichs dir sagen. | 12:52 |
dba | kanns mir aber kaum vorstellen das da unterschiede sind, eigentlich. | 12:52 |
paepke | dba, ist es eigentlich geplant einen wizard zu machen um die datenbank und ähnliches auszuwählen? also bei der paketinstallation. ich kenn das von anderen programmen (openldap-server), weiss aber gerade nicht wie das genannt wird | 12:55 |
dba | paepke: debconf kram, ja | 13:19 |
dba | paepke: bin nur noch nicht dazugekommen. das anlegen des zeugs ist relativ simpel, es braucht dann aber einiges an testing damit man sicher ist, | 13:20 |
dba | dass es ncihts zerschiesst. | 13:20 |
paepke | dba, verstehe. dann mal viel erfolg. falls du jemand zum testen brauchst gib bescheid | 13:32 |
dba | paepke: wird wohl anfang july werden, bis dahin muss ich noch viel live kram fuer squeeze erledigen. | 13:33 |
-!- mootoo(daemon@p5B32CDB3.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 13:42 | |
paepke | dba, ich brauchs direkt nicht. ist nur ein schönes feature, das wahrscheinlich anderen leuten hilft. | 13:46 |
dba | jup | 13:49 |
yangoon | paepke: wer eine vorkonfigurierte db braucht, kann neso nehmen | 13:51 |
yangoon | wer eine unternehmenskritische anwendung in betrieb nimmt, sollte sich entweder selbst hinreichend damit auskennen oder jemanden damit beauftragen | 13:51 |
yangoon | von daher ist debconf natürlich nice, aber für mich eigentlich nicht so dringend nötig | 13:52 |
paepke | yangoon, geb ich dir prinzipiell recht, aber fürn erstern start wird ja auch exim oder openldap auch so konfiguriert. das sind imho auch unternehmenskritische anwendungen. | 13:52 |
paepke | yangoon, richtig, nice. | 13:52 |
paepke | yangoon, von neso hört aber keiner. die meissten kennen wenn dann tryton. ich würd nicht auf die idee kommen neso zu installieren, wenn ich von tryton weiss. | 13:53 |
FWiesing | noch eine Meinung ;-) | 13:56 |
FWiesing | ich sehe so ein Tool als kunden- bzw. anwenderfreundlich. Wenn man will, daß viele Menschen mit Tryton arbeiten - muss es anwenderfreundlich sein. | 13:57 |
FWiesing | ... sofern das in ERP-Systemen möglich ist. | 13:57 |
-!- yangoon(~mathiasb@p549F6AA4.dip.t-dialin.net) has joined #tryton.de | 14:18 | |
-!- dba(~daniel@static.88-198-196-34.clients.your-server.de) has joined #tryton.de | 14:18 | |
FWiesing | hat jemand eine Idee, wie ich zu den 1.6-Paketen komme - in den Ubuntu-Packages finde ich nur die Version 1.4.x | 17:37 |
paepke | FWiesing, du hattest ja schon die 1.6 von debian-maintainers.org probiert? | 17:42 |
paepke | alternativ: http://code.google.com/p/tryton/wiki/InstallationMercurial#Automatic_Way das lädt tryton in den aktuellen pfad runter (noch veränderbar per kommandozeile) | 17:45 |
paepke | du musst dir die abhängigkeiten automatisch ziehen. mit lucid hab ichs noch nicht probiert. | 17:45 |
paepke | ähm manuell ziehen | 17:45 |
FWiesing | ja - allerdings hab ich den Abhängigkeiten, die mir da vorgeschlagen wurden vertraut. | 17:49 |
FWiesing | ich hab den Verdacht, daß da nicht alles dabei war. | 17:50 |
FWiesing | mach es auf einem 2. Image grade noch einmal neu - mal sehen, was da rauskommt | 17:50 |
FWiesing | ich geh einmal die Liste durch, die unter der Dokumentation ist | 17:51 |
paepke | FWiesing, kannst gern die fehlermeldungen auf paste.pocoo.org oder so posten dann kann ich dir sagen was fehlt | 17:59 |
FWiesing | dauert noch - möchte sorgfältig vorgehen - hab jetzt manuell alle dependencies installiert | 18:31 |
FWiesing | mal sehen, was noch alles passiert | 18:32 |
paepke | FWiesing, ok. kleiner tipp. wenn du hier was schreibst: den namen des von dir angesprochenen davorschreiben. da blinkt dann meist der irc client auf. | 18:38 |
FWiesing | paepke: mach ich - ich hab grad alles installiert, konfiguriert und starte neu - die Spannung steigt | 18:59 |
FWiesing | paepke: Fehlermeldungen hab ich bis jetzt nicht bekommen | 19:00 |
paepke | FWiesing, also werden die abhängigkeiten wohl stimmen | 19:03 |
FWiesing | paepke: http://paste.pocoo.org/show/217750/ | 19:25 |
FWiesing | paepke: ich hab ein Problem beim erzeugen einer neuen Datenbank - am user liegt's nicht - den hab ich schon 2 x gecheckt. | 19:25 |
FWiesing | ich hab bei postgres einen user tryton mit passwort eingerichtet - der darf alles- also superuser und datenbankobjekte erstellen und und und | 19:26 |
FWiesing | mit diesem user kann ich über pgadmin3 sofort auf den Postgressql-Server zugreifen | 19:27 |
FWiesing | und dieser user ist auch in der trytond.conf eingetragen. | 19:27 |
FWiesing | ich seh auch die Datenbanken, die ich schon habe - ich hab Sie bis jetzt nur nicht aktualisiert und auch noch nicht mit tryton darauf zugegriffen. | 19:27 |
FWiesing | ich wollte zuerst einmal eine Testdatenbank anlegen. | 19:28 |
paepke | FWiesing, läuft der tryton-server auch unter dem benutzer tryton? | 19:29 |
FWiesing | ... äh nein root | 19:30 |
FWiesing | sch... immer die einfachen Dinge, an denen es scheitert | 19:30 |
paepke | ok. leg mal nen benutzer an im system (nicht nur postgres) | 19:30 |
FWiesing | mom | 19:30 |
paepke | FWiesing, ja, das ist DER typische fehler. steht glaub in der readme des debian-paketes drin. | 19:30 |
paepke | dba, wink wink -> user anlegen per debconf | 19:31 |
dba | hm? | 19:32 |
dba | aso.. ja.. eben.. ich bin ja sowieso dafuer, dass das setup automatisch ist; | 19:33 |
dba | ist nur eine frage der zeit[tm] | 19:33 |
paepke | dba ack | 19:33 |
FWiesing | paepke: also das war's nicht | 19:47 |
FWiesing | ich bekomm als angemeldeter user tryton den gleichen Fehler | 19:47 |
FWiesing | wenn ich im pgadmin3 nachsehe, ist der Ordner für die Datenbank angelegt - aber der ist völlig leer. | 19:48 |
FWiesing | paepke: ich bekomm haargenau den gleichen Fehler wie unter root | 19:48 |
paepke | FWiesing, dann drop mal die datenbank | 19:48 |
paepke | so wie es in der fehlermeldung steht. | 19:48 |
FWiesing | hab ich schon gemacht gedropt und alles weggelöscht | 19:49 |
FWiesing | ja - so wie auf paste.pocoo.org | 19:49 |
paepke | nur die datenbank. bzw beim anlegen einer neuen datenbank müsste er einen neuen namen legen | 19:49 |
FWiesing | ja - ich hab's 5 x versucht - jedes mal einen neuen Namen genommen | 19:49 |
FWiesing | denn das hat dann der Client doch gemerkt, daß die Datenbank schon angelegt war. | 19:50 |
paepke | ok, dann müsstest du da jetzt 5 datenbanken haben? | 19:50 |
FWiesing | habe ich auch - nur völlig leer | 19:50 |
paepke | ähm beim pgadmin hast da im schema "public" nachgeschaut gehabt? | 19:51 |
paepke | FWiesing, kommst du an das log vom tryton server dran? da mal alles pasten. | 19:52 |
FWiesing | mom | 19:53 |
paepke | hast du postgres eingestellt in der trytond/etc/trytond.conf ? | 19:53 |
FWiesing | nein - tryton | 19:54 |
FWiesing | wo find ich die tryton-logs? | 19:55 |
FWiesing | ich hab den postgresql-server 8.4.4 | 19:56 |
FWiesing | auf Ubuntu 10.04 | 19:56 |
FWiesing | paepke: ... ich hab in der trytond.conf nichts definiert, wo die logs hinkommen sollen | 19:58 |
paepke | wie rufst du trytond auf? per init-script von debian? | 19:58 |
FWiesing | der Dienst ist init.d drin | 19:59 |
FWiesing | da mach ichs mit ./tryton-server start bzw. stop | 19:59 |
FWiesing | startet ja auch automatisch, wenn ich den Rechner neu starte | 19:59 |
paepke | FWiesing, im postgres werden neue datenbanken angelegt für user "tryton". die namen der datenbanken entsprechen der datenbank, die du per tryton-client anglegst. | 19:59 |
paepke | innerhalb einer datenbank in postgres gibt es mehrere schematas. die tabellen werden standardmässig (geht glaub stand heute nicht anders in tryton) in public angelegt. | 20:00 |
FWiesing | ja - so ist es | 20:00 |
paepke | schau mal ob es ein /var/log/trytond.log aufm server gibt. afaik ist das der standard-pfad der debian-installation | 20:01 |
FWiesing | paepke: http://paste.pocoo.org/show/217765 | 20:05 |
FWiesing | paepke: http://paste.pocoo.org/show/217768 | 20:09 |
paepke | FWiesing, strange bin grad überfragt. muss mal kurz die allwissende mülhalde befragen | 20:09 |
paepke | FWiesing, hast du beim server mal localhost eingetragen? | 20:10 |
paepke | FWiesing, also in der trytond bei db_host | 20:10 |
paepke | könnte sein das der postgres keinen connect so erlaubt. | 20:11 |
FWiesing | hab bis jetzt mit dieser Konfiguration noch nie Probleme | 20:13 |
FWiesing | ich check mal die pg_hba.conf | 20:13 |
paepke | jepp | 20:14 |
paepke | FWiesing, ich check grad mal gegen in meiner VM. die muss aber grad erstmal upgedated werden. | 20:27 |
FWiesing | paepke: ich hab jetzt herumkonfiguriert - jetzt läuft mein tryton-server nicht mehr ---> ;-) | 20:28 |
FWiesing | kann etwas dauern bis ich mich wieder melde | 20:29 |
paepke | FWiesing, ähm ok. | 20:29 |
FWiesing | ... muß suchen gehen warum | 20:29 |
FWiesing | paepke: trytond läuft :-) | 22:30 |
FWiesing | Der Fehler war folgender: | 22:30 |
FWiesing | ich hab bei den beiden Logfiles einen anderen Pfad angegeben - ich hab auch die Rechte überprüft - Zeilen auskommentiert - Dienst läuft. | 22:31 |
paepke | re | 22:33 |
FWiesing | paepke: das eigentliche Problem ist aber immer noch nicht gelöst | 22:34 |
paepke | welche logfiles? | 22:34 |
FWiesing | ich kann keine neue Datenbank anlegen | 22:34 |
paepke | FWiesing, ok. eigentliches problem? | 22:34 |
paepke | FWiesing, hast du gechecked ob localhost funktioniert? | 22:34 |
FWiesing | im trytond.conf sind ja die beiden Punkte auskommentiert | 22:34 |
FWiesing | ja - der hat funktioniert | 22:34 |
paepke | mit localhost kannst eine datenbank anlegen? | 22:35 |
FWiesing | es ist definitiv an den Einträgen in der Config gelegen - irgendwas war daran falsch | 22:35 |
paepke | FWiesing, das der trytond überhaupt nicht mehr gestartet ist meinst du? | 22:35 |
FWiesing | ja | 22:35 |
paepke | ok. also die fehlermeldung ist immer noch die gleiche nach dem ändern auf localhost | 22:38 |
FWiesing | ja | 22:38 |
FWiesing | ich hab sogar die pg_hba.conf auf trust gestellt - was man ja nicht sollte ... | 22:39 |
paepke | FWiesing, wo hast du jetzt nochmal genau tryton her? | 22:39 |
FWiesing | tryton.debian-maintainers.org | 22:39 |
paepke | hast du mir die genau apt-zeile? | 22:40 |
FWiesing | deb http://tryton.debian-maintainers.org/ sid main contrib non-free | 22:40 |
FWiesing | deb-src http://tryton.debian-maintainers.org/ sid main contrib non-free | 22:40 |
FWiesing | auf der Seite gibt's auch den Schlüssel für die Authentifizierung | 22:41 |
FWiesing | die Zeilen hab ich in der Sources.list eingetragen | 22:43 |
paepke | ok ich schau mir das grad mal an | 22:44 |
FWiesing | paepke: ich hab grad noch mal alles mit localhost getestet --> keine Änderung | 22:54 |
paepke | FWiesing, ok. ich bin grad auch am testen | 22:56 |
paepke | FWiesing, noch am runterladen... | 22:56 |
FWiesing | http://paste.pocoo.org/show/217811/ <-- vom letzten Versuch | 23:01 |
paepke | bei mir funktioniers :-) | 23:04 |
paepke | FWiesing, lucid hast du doch gesagt? | 23:04 |
FWiesing | ja - lucid | 23:04 |
paepke | beim login: bekommst du da die meldung angezeigt das noch keinen datenbank existiert und du eine anlegen sollst? | 23:05 |
FWiesing | http://paste.pocoo.org/show/217814 | 23:05 |
FWiesing | ... ist postgresql-Server seitig | 23:05 |
FWiesing | nein bekomm ich nicht | 23:05 |
FWiesing | ich hab postgresql 8.4.4 | 23:06 |
paepke | wie legst du die datenbank an? beim login fenstern auf abbrechen und dann auf datei - neue datenbank? | 23:06 |
FWiesing | ja - genau so | 23:06 |
paepke | FWiesing, ja, die postgres hab ich auch. ist die von lucid | 23:07 |
FWiesing | ja - stimmt | 23:07 |
paepke | FWiesing, ok. das vorgehen ist falsch :-) | 23:07 |
paepke | FWiesing, bzw nicht falsch. aber es sollte was anderes da stehen. | 23:08 |
FWiesing | bin mir keiner Schuld bewußt | 23:08 |
paepke | hehe | 23:08 |
paepke | FWiesing, also beim client start steht da: keine verbindung zum server? | 23:08 |
FWiesing | ja | 23:08 |
FWiesing | nein - sorry falsch | 23:09 |
FWiesing | no database foun, you must create one | 23:09 |
paepke | ok. gut. | 23:10 |
paepke | drop mal den datenbank benutzer tryton | 23:10 |
FWiesing | weg | 23:11 |
paepke | und leg ihn so neu an: sudo su postgres -c "createuser --createdb --no-adduser -P tryton" | 23:12 |
paepke | dann kommentier wieder alles aus der trytond.conf aus was mit db_ anfängt | 23:12 |
paepke | und restart des servers | 23:14 |
paepke | beim verbinden des clients muss eine meldung im trytond log kommen mit INFO:database:connect to "template1" | 23:15 |
FWiesing | kommt bei mir nicht - bei mir steht immer noch no database found, you must create one | 23:26 |
FWiesing | ich muß aber dazu sagen - der user tryton ist irgendwie total im a.... | 23:27 |
FWiesing | ist zwar nicht mehr da - aber ich kann ihn nicht anlegen, weil ich immer die Meldung bekomme, daß dieser schon existiert | 23:27 |
FWiesing | .... warum auch immer | 23:27 |
paepke | in der datenbank? | 23:29 |
paepke | datenbank != systembenutzer | 23:29 |
paepke | FWiesing, alle datenbanken gedropped, die zum user tryton gehört haben? | 23:32 |
paepke | FWiesing, wenn das eh nur ne testmaschine ist: aptitude purge postgresql, da wirfst alles weg | 23:32 |
FWiesing | es war natürlich noch ne alte Datenbank da | 23:35 |
FWiesing | ich mach es nochmal - dann geb ich für heute WO | 23:35 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!