chat.freenode.net #tryton.de log beginning Sat Jun 2 00:00:01 CEST 2012 | ||
grasbauer | mhi: bist du da? | 14:21 |
---|---|---|
mhi | ja | 14:23 |
grasbauer | mhi: mittlerweile laufen die addressen - ohne das ich weiß, was ich getan habe | 14:54 |
grasbauer | mhi: wäre cool, wenn du das nochmal auf plausibilität prüfen könntest | 14:54 |
grasbauer | mhi: nun kommt der schlips aber ins rad! | 14:55 |
grasbauer | mhi: confirmationmails haben die form: <user-confsub-digest-32436e9b2eb4a1fe-emailadresse@tryton-de.hostsharing.net> | 14:56 |
mhi | d.h. mlmmj muss *alle* eingehenden Mails sehen? | 14:59 |
grasbauer | mhi: im prinzip ist das die beste lösung | 15:01 |
grasbauer | mhi: aber ne wildcardlösung ist auch nicht das gelbe vom ei | 15:03 |
grasbauer | mhi: ich bin mittlerweile fast soweit, das kleine script einfach auf ein anderes mailinglsitenprogramm umzuschreiben ;) | 15:03 |
mhi | Dann schlage ich vor, dass wir für E-Mails an mlmmj eine Subdomain nehmen: also, user@lists.tryton-de.hs.net bzw. dann später @lists.tryton.de oder wie auch immer. | 15:04 |
mhi | Für diese Subdomain definieren wir einen Catch All und pipen die eingehenden Mails dann in mlmmj. | 15:04 |
grasbauer | mhi: wie macht man catchall bei euch? *@domain.tld | 15:05 |
mhi | du legst eine E-Mail-Adresse mit leerem "localpart" an. | 15:06 |
mhi | Wenn du eine "leichtgewichtige" Subdomain willst (hier: lists), trägst du die im Feld subdomain ein. | 15:07 |
grasbauer | ok - teste ich gleichmal - ist ja noch nicht scharf | 15:07 |
mhi | leichtgewichtig, heißt: ohne komplette Ordnerstruktur,ohne eigenes DNS usw. | 15:07 |
mhi | quasi: nur namespace. | 15:07 |
udono | grasbauer: mhi: tototoi beim Einbinden ich bin weg für heute. | 15:33 |
Generated by irclog2html.py 2.11.0 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!